Lux Aurumque - virtuelle Chöre auf dem Weg in die Zukunft
Wenn Menschen alleine und doch gemeinsam singen
Komponist Eric Whitacre und Produzent Scott Haines begeistern derzeit mit dem Chorgesang "Lux Aurumque". Das Stück ist nur über das Internet entstanden, mit 185 Stimmen aus zwölf verschiedenen Nationen. Das nächste Ziel: mehr als tausend Sänger.

Eric Whitacres erster Versuch mit einem virtuellen Chor, "Sleep", war am 11. Juli 2009 veröffentlicht worden. Sein neues Werk "Lux Aurumque" (Licht und Gold) kam am 21. März 2010 heraus und hat schon jetzt mehr als doppelt so viele Zugriffe auf Youtube. Es ist deutlich aufwendiger und mit weit über 100 Sängern produziert. Das Resultat kann sich hören lassen, obwohl die einzelnen Sänger ihre Beiträge jeweils zu Hause vor dem eigenen PC aufnahmen.
|
Video: Eric Whitacre's Virtual Choir - 'Lux Aurumque' (März 2010)
|
Whitacre ist nicht der Einzige, der Sänger oder Musiker über das Internet vereint, mit Lux Aurumque steht er derzeit jedoch im virtuellen Rampenlicht. In seinem Blog erklärt der Komponist, dass er durch ein an ihn gerichtetes Video einer jungen britischen Musikerin erst auf die Idee des virtuellen Chors kam. Inspiriert durch die Idee, viele aufgezeichnete Stimmen zu einem Ganzen zu mischen, entstand Sleep.
Für Lux Aurumque nahm Whitacre sich selbst in der Rolle des Dirigenten auf, spielte dann separat zu diesem Video das Klavier ein, stellte das Musikstück über iTunes zum Download bereit und stellte den teilnehmenden Sängern die nötigen Notenblätter zur Verfügung. Diese schickten dann Stück für Stück ihre Gesangsbeiträge, wobei Lux Aurumque den Sängern laut Whitacre deutlich mehr abverlangte als Sleep. Videoproduzent Scott Haines verband die resultierenden 243 Tonspuren dann optisch ansprechend zu einem virtuellen Chor.
|
Video: Eric Whitacre's Virtual Choir - 'Sleep' (Juli 2009)
|
"Als ich das fertige Video das erste Mal sah, hatte ich wirklich Tränen in den Augen. Die Vertrautheit aller Gesichter, der Klang des Gesangs, die offensichtlich poetische Symbolik unseres gemeinsamen Menschseins und unser Verlangen nach Gemeinschaft; all das hat mich komplett überwältigt", so Whitacre. Von Angesicht zu Angesicht getroffen hat er kaum einen seiner Mitstreiter - Haines nur ein einziges Mal und auch 99 Prozent der Sänger kennt er nur über das Internet.
Nun hofft der Komponist, dass das nur der Anfang ist: "Mein ultimatives Ziel ist es, ein eigenes Stück für den Virtual Choir zu schreiben und seine Weltpremiere im Cyberspace zu feiern, mit hunderten (vielleicht tausenden) von Menschen, die alleine singen, gemeinsam."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dir bleibt da auch gar nichts anderes übrig, weil die Akustik, der Räume und der...
Demnach gilt wohl: "Hic porci cocti ambulant". In der Schule kommt man nicht dazu, das...
Das alles erinnert mich etwas an die Fischerchöre. http://de.wikipedia.org/wiki/Fischerch...
Es gibt 300.000 gemeldete Schauspieler in Hollywood iirc. Das zeigt die USA...
Lieber Homonym, bitte lies demnächst die News selber anstatt sie dir zusammenfassen zu...