Amazon.de zwingt Händlern günstigere Preise auf
Onlineshops der Partner dürfen nicht mehr günstiger sein und Kunden abziehen
Händler, die ihre Ware auch über Amazon.de verkaufen wollen, dürfen ihre Ware im eigenen Onlineshop nicht mehr günstiger anbieten. Das kommt nicht bei allen Händlern gut an.
Die deutsche Amazon-Niederlassung verlangt von professionellen Händlern, dass sie ihre Waren ab dem 31. März 2010 im Marketplace nicht teurer als im eigenen Onlineshop verkaufen. Eingeschlossen in diese "Preisparität" sind auch andere Vertriebswege, mit Ausnahme etwaiger Ladengeschäfte.
Unabhängig vom Produkt müssen der Artikelpreis und der insgesamt zu zahlende Preis ohne Steuern beim Angebot über Amazon gleich günstig oder günstiger sein. Wer es bis zum 31. März nicht schafft, die Preise anzupassen, bekommt eine Gnadenfrist bis zum 1. Mai 2010.
"Wir glauben, dass dies das Kundenvertrauen stärkt, was zu mehr Kunden und damit mehr Umsatz führen und so den Wert von Amazon.de Marketplace für Verkäufer erhöhen kann", so Amazon.de in einer Mitteilung vom 22. März 2010.
Vor allem aber wird es Amazon.de darum gehen, dass die Händler nicht auf den Webseiten des Versandhändlers auf sich aufmerksam machen und dann die Kunden doch über die Onlineshops der Partner kaufen, weil die dort nicht die Amazon-Verkaufsgebühren aufschlagen müssen. Bisher konnte es sich durchaus lohnen, nach den Webseiten von Marketplace-Händlern zu suchen und dort unter Umständen günstiger zu kaufen.
Unter den betroffenen Händlern regt sich schon der Unmut - was Konkurrenten wie Hitflip Media Trading ausnutzen und Amazon.de eine unzulässige Einschränkung des freien Handels vorwerfen. Wer bei Amazon.de verkauft, kann zwar weiter von der Reichweite der Handelsplattform profitieren, aber kann dann vielleicht preislich nicht mehr mit Konkurrenten mithalten, die über andere Handelsplattformen oder nur im eigenen Onlineshop verkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmja, du hast genau mal NIX kapiert....
Hi me2, prinzipiell keine falsche Denkweise, aber gerade im Bereich Elektronik, in dem...
Hi zusammen, tatsächlich gibt es viele Händler, die bei Amazon-Verkäufen etwas...
ey krass alda. stimmt!
Und wie erklärst du dir, dass verschiedene Händler für ein un das selbe Proukt 0, 5 oder...