Mehrere Übertakter-CPUs pro Serie bei Intel
Schon mit dem Core i7 980X brach Intel zum wiederholten Mal mit dem Prinzip, dass es in jeder Serie nur einen "Extreme"-Prozessor mit frei einstellbarem Multiplikator gibt. Diese Überschneidungen, die die ohnehin unübersichtliche Produktpalette weiterhin verkomplizierten, wurden bisher meist schnell abgeschafft. Mit einer neuen Namenserweiterung statt dem "X" für "Extreme" soll das laut Fudzilla im zweiten Quartal 2010 noch diffuser werden.
Dann ist mit dem "Core i7 875K" offenbar ein Intel-Prozessor geplant, bei dem sich auch alle anderen Takte frei einstellen lassen. Genauere Angaben macht die nicht immer zuverlässige Quelle dazu nicht - auch bei vielen für Overclocking entworfenen Mainboards kann der Anwender schon an Dutzenden von Taktfrequenzen spielen.
Fudzilla bezeichnet den 875K dennoch als "vollständig freigeschalteten Prozessor". Die werksseitigen Takte des Prozessors sollen bei 2,93 bis 3,6 GHz liegen, was dem bisherigen Modell 870 entspricht. Auch bei den Dual-Cores mit "Clarkdale"-Kern soll ein "Core i5 655K" mit offenen Takten erscheinen. Seine Frequenzen ab Werk betragen 3,20 bis 3,46 GHz, die bisher das bereits erhältliche Modell 650 erreicht.
Preissenkungen in der Mittelklasse
Unbestätigten Angaben zufolge will Intel mit den K-Prozessoren, die zwischen 300 und 200 US-Dollar kosten sollen, eine neue Linie von günstigen CPUs für Technikfans einführen. Ganz abwegig wäre das nicht, weil die günstigen Dual- und Triple-Cores von AMD unter kostenbewussten Bastlern recht beliebt sind: Deren abgeschaltete Kerne lassen sich nämlich mit etwas Glück - und unter Verlust der Garantie - freischalten. Inzwischen gibt es auch spezialisierte Mainboards, die diese Aufgabe automatisch erledigen sollen.
Mit den Neuvorstellungen, die in den nächsten drei Monaten erfolgen sollen, gehen üblicherweise auch Preissenkungen einher. Auf günstigere Spitzenmodelle muss man dabei nicht hoffen, die bisherige Mittelklasse der Prozessoren um 300 US-Dollar OEM-Preis dürfte aber deutliche Abschläge erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch |
- 1
- 2
ob es nicht möglich ist eine Mehrkern-CPU so zu designen das zB 1 Kern die ganzen Befehle...
Habe 2 AM3 Proz. auf AM2+ boards, komplett problemlos am laufen, habe aber noch keinen...
Sicher gibt es genügend Anwendungen, die Multithreading beherrschen. Allerdings sind das...
Die neuen Sechskerner von AMD haben auch eine Boostfunktion wie Intel, damit kommt der X6...
seufz hab mir gerade einen bestellt, der ist noch nciht mal da und schon preissenkungen...