US-Army überarbeitet Grundausbildung - wegen Computerspielen
Rekruten müssen laut US-Medien das Kämpfen wieder lernen
Nach Auffassung einiger Pädagogen lernen Computerspieler durch sogenannte Killerspiele das Töten. Die US-Army sieht das anders: Laut einem Medienbericht überarbeitet sie die Grundausbildung, weil angehende Soldaten mit dem Kämpfen deutlich mehr Probleme haben als früher.

Die Armee der USA überarbeitet zum ersten Mal seit 30 Jahren ihre Grundausbildung für Soldaten, berichten US-amerikanische Medien. Grund sei, so etwa das National Public Radio in einem Beitrag, dass die Rekruten zwar "weit fortgeschritten bei der Verwendung von Technik sind, aber nicht so fortgeschritten in körperlicher Hinsicht oder bei der Fähigkeit zu kämpfen". Grund hierfür sei, dass die jungen Soldaten Kämpfe nur noch aus Computerspielen kennen, was für das echte Leben nicht ausreiche.
Für echte Kriege sei die junge Generation zu weich und auch zu undiszipliniert. Die neue, überarbeitete Grundausbildung müsse nun mehr Wert auf teils verloren gegangene Fähigkeiten wie treten, schlagen und festhalten legen, aber auch den Umgang mit Waffen aller Art lehren. Dafür sei der Soldatennachwuchs klüger als frühere Generationen und stelle deutlich mehr Fragen.
Die Aussagen der US-Army stehen im Gegensatz zu auch in Deutschland verbreiteten Thesen einiger Jugendschützer. So steht im 2009 veröffentlichten Kölner Aufruf, dass durch Computerspiele "systematisches und exzessives Töten mit Waffen vom Maschinengewehr bis zur Kettensäge" eingeübt würde und "Killerspiele ... aktives Kriegstraining" seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Valentin Heinitz du has dich nich 1 bischen über die misi informirt oder?! das du das als...
Papperlapp. Wegbombem die Scheiße. Wer braucht schon Zivilisten.
Hey, Mann, ich kann dich gut verstehen. Super Plan. So könnte es gehen. Tyrannen und...
sagt.. Ich bin eine Schabe, aber was du betreibst, ist schäbig. Steck dir deine...