15 Modelle mit ganz unterschiedlicher Ausstattung
Bei den neuen Modellen gilt es jedoch genau hinzusehen, denn die Xeon 5600 unterscheiden sich nicht nur in der Zahl der Cores und der Leistungsaufnahme. Das schnellste Modell Xeon 5680 mit 3,33 GHz Basistakt und 6 Kernen ist nur dann der fixeste Westmere-EP, wenn die Software besonders gut in Threads aufgeteilt ist. Er beherrscht nämlich nur zwei Stufen des Turbo-Boost und kommt damit auf maximal 3,6 GHz.
Für Workstations, auf denen nur Anwendungen mit höchstens 16 Threads laufen, ist womöglich der Xeon 5677 die bessere Wahl. Er hat nur vier Kerne, aber 3,46 GHz Basistakt und per Turbo 3,73 GHz und ist damit dann unter Umständen etwas schneller.
Dass die Power Control Unit, die alle Nehalems besitzen, eine Balance zwischen Takt und Leistungsaufnahme herstellen kann, nutzt Intel bei den neuen Xeons noch weiter aus. So gibt es Modelle, die bis zu 4 Turbo-Stufen von je 133 MHz zuschalten können. Besonders interessant ist dabei der L5640, der mit 60 Watt TDP 2,26 bis 2,8 GHz erreichen kann. In einem kompakten Server mit einer Höheneinheit oder auf Blades sind so 24 Threads möglich.
Zu beachten ist dabei jedoch, welche Anwendungen auf solchen Systemen laufen. Nur die schnellsten Exemplare des Westmere-EP haben die volle QPI-Geschwindigkeit von 6,4 GT/s, vier Modelle aber 5,86 GT/s, und die 40-Watt-CPUs gar nur 4,8 GT/s. Beim kleinsten neuen Xeon, dem L5609, hat Intel bei 1,86 GHz und 4 Kernen sogar Turbo-Boost und Hyperthreading ganz gestrichen.
Allen Xeons der Serie 5600 sind aber zwei neue Funktionen gemein: Die Befehlssatzerweiterung "AES-NI" beschleunigt AES-Verschlüsselung im Prozessor, und eine neue Version der "Trusted Execution Technology" (TXT) schützt Software vor Schadcode. Das wird bei virtualisierten Systemen immer wichtiger, das neue TXT soll nun auch vor dem Laden des Hypervisors greifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xeon 5600: 4 oder 6 Kerne und 40 bis 130 Watt (Update) | Ein Rack statt 15 Serverschränken |
Gilt jetzt doch nur für dieses OS. Hat ja mit der CPU nichts zu tun.
und kommen mit ner Geforce 120 GT daher`?
Es gab im Vorfeld drei Versionen der Tabelle - aktuell sind es 15 Xeons, danke für den...
Und das ist verdammt viel! -> http://www.youtube.com/watch?v=yFdjWSaDlIo ;)