Soundaccount: Sparkassen-Kreditkarte mit Musik
Marketingkooperation der Sparkassen mit Universal Music
Der weltgrößte Musikkonzern, Universal, wird künftig seine Produkte in Deutschland auch in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) vermarkten. Das dafür geschnürte "extralaute Musikpaket" richtet sich speziell an Jugendliche.
Das neue Angebot von Universal Music und den Sparkassen bekam den Namen Soundaccount. Dahinter verbirgt sich ein Paket aus einer Prepaid-Kreditkarte von den Sparkassen und einem Bündel von Marketingmaßnahmen aus dem Hause Universal. Mit dabei sind unter anderem zehn kostenlose Musikdownloads pro Monat und ein eigener Musicstore.
Unter soundaccount.de bietet Universal neben der Möglichkeit zum monatlichen, kostenlosen Download den Kauf weiterer Musikstücke an. So soll die Marketingkooperation beiden Partnern zu neuem Geschäft verhelfen.
Die Prepaid-Kreditkarte soll den jungen Sparkassenkunden den direkten Zugang zum Onlineshopping eröffnen. Anlässlich der Vorstellung des neuen Angebots erklärte Bernd M. Fieseler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes: "Die Kreditkarte ist das Zahlungsmittel Nr. 1 im Internet, wo sich gerade auch junge Menschen bewegen. Mit der Prepaid-Kreditkarte zum 'soundaccount' können junge Menschen auch im Internet Guthaben ausgeben, aber keine Schulden machen. Das bietet Sicherheit in finanzieller Hinsicht und trägt zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld bei".
Universal Music verspricht sich von der Kooperation neue Kunden, die sich ihre Musik bisher mangels Kreditkarte vielleicht eher in Tauschbörsen als in Onlinemusikshops beschafft haben. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soundaccount lässt sich für 25 Euro zu einer bestehenden Kreditkarte dazubuchen. Die...
kein DRM.
ihr habt den Sinn hinter der Aktion nicht verstanden. nicht die Sparkasse macht da mit...
Vorsicht - vergiss nicht, dass man jeden Apfel aus dieser Kiste noch mit der Kreditkarte...
Vergiss es einfach! Universal Musik kauft man nicht. Punkt!