Bei Apple herrscht Kriegsstimmung gegen Google
Die Rivalität begann, als Google Android entwickelte. Bei einem Treffen mit Google habe Jobs verärgert erklärt, dass Apple klagen werde, wenn Android Multitouch bekäme. Inzwischen hat Apple Patentklage gegen den Android-Smartphone-Hersteller HTC eingereicht und Google hat HTC seine Unterstützung zugesichert.
Da Google immer tiefer in Apples Terrain vordrang, antwortete Apple im Herbst 2009 mit dem Versuch, den Spezialisten für mobile Werbung Admob für 600 Millionen US-Dollar zu übernehmen. Google bot 25 Prozent mehr plus Aktienoptionen für die Admob-Beschäftigten und kaufte Admob schließlich im November 2009 für den möglicherweise überhöhten Preis von 750 Millionen US-Dollar. Das Geschäft wird derzeit von der US-Wettbewerbsbehörde überprüft.
Apple und Google sind bei aller Rivalität weiterhin Partner. Google zahlt Apple jährlich Millionen US-Dollar dafür, dass seine Suchmaschine in Apples Browser, auf dem iPhone und vielleicht künftig auch auf dem iPad als Standardsuche voreingestellt ist. Jobs prüft jedoch Wege, diese Partnerschaft durch einen Wechsel zu Microsofts Suchmaschine Bing zu beenden. Ein Apple-Beschäftigter sagte der New York Times, dass Qi Lu, President von Microsofts Online-Services-Sparte, deswegen bereits zu Verhandlungen bei Apple war. Besprochen wurde, Bing zur Standardsuche auf dem iPad zu machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Apple herrscht Kriegsstimmung gegen Google |
- 1
- 2
Weiß du, jeder iPhone Benutzer hat bei sich einen SAP-Server im Keller stehen, mit dem...
Ach das sind dann die Screenshots von Webseiten, die du dir im Starbucks anschaust :)
Annähernd. Und weil man auf dem Mac nicht spielen kann, jedenfalls nciht besser als eine...
omg. Das kannst du im Grunde über fast alle Markenhersteller im IT-Bereich sagen.
...das ist nur das letzte Aufbäumen! Nach dem der anfängliche Hype um den Riesen-iPod...