Adriane lässt Computer sprechen
Klaus Knopper stellt sein Projekt für sehbehinderte Computerbenutzer vor
Einen sprechenden Computer hat Klaus Knopper mit seinem Adriane-Projekt vorgestellt. Sehbehinderte können damit nicht nur Texte erstellen, sondern auch im Internet surfen. Der Rechner dient auch als Kommunikationszentrale.

Auf der Live-CD der Linux-Distribution Knoppix, die in der aktuellen Version 6.3 bislang nur auf der Cebit 2010 erhältlich war, hat Klaus Knopper eine aktuelle Version seines Adriane-Projekts integriert. Dabei handelt es sich um textbasierte Linux-Programme, die über den Screenreader for Blind Linux Users (SBL) von Marco Skambraks und Halim Sahin und das Paket speech-dispatcher/espeak sowohl Menüpunkte als auch Bildschirminhalte per Sprachsynthese ausgeben.
Das Projekt richtet sich hauptsächlich an sehbehinderte Menschen. Sie müssen keine Computererfahrung mitbringen. Die Eingabe erfolgt entweder über eine normale Tastatur oder über eine speziell für Blinde entwickelte Braille-Tastatur, die die Blindenschrift auf den Tasten mitbringt. Die Sprachausgabe erfolgt über eine synthetische Stimme. Laut Knopper können auch kostenpflichtige, aber besser klingende Sprachpakete mühelos integriert werden.
Adriane bietet neben dem Browser Elinks auch das E-Mail-Programm Mutt und das Chatprogramm Irssi. Ferner liegen ein Notizbuch, eine Kontaktverwaltung und eine Skriptsammlung für das Verfassen von SMS-Texten bei. Ein über Bluetooth angeschlossenes Handy dient zum Versenden oder Empfangen von SMS-Nachrichten. Als Dateimanager ist der Midnight Commander dabei, ein vorangestelltes Skript bindet bei Bedarf erkannte Partitionen ein. Texte können über einen bereitgestellten Scanner ein- und vorgelesen werden.
Selbst auf der grafischen Oberfläche lässt sich die Sprachausgabe nutzen, etwa in der Bürosuite Openoffice.org oder im Browser Mozilla. Allerdings muss das entsprechende Programm Orca vorher konfiguriert werden. Orca hat eine Bildschirmlupe, die auch mit der Lupe-Lesehilfe der 3D-Erweiterungen von Compiz verwendet werden kann.
Adriane liegt seit Version 5.3 der Knoppix-Live-CD bei und kann mit der Eingabe "adriane" am Bootprompt gestartet werden. Die Knoppix Live-CD in der Version 6.2 steht als ISO-Datei auf den Downloadservern des Projekts bereit. Die auf der Cebit 2010 erschienene aktuelle Version 6.3 soll in wenigen Wochen erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na, ist doch gar nicht mal schlecht, hat der Anrufbeantworter mal einen Sinn, mich ruft...
bawahahahaa SCNR
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Gute Idee. Eigentlich. ABER wenn man sich zwei Jahre mit einer...
Wen interessiert im Rest der Welt das deutsche Medizinproduktegesetz, das sich die...
Speziell für den Bildungsbereich gibt es z.B. Seminarix, das von Leuten aus der Praxis...