Openshot 1.1 mit neuen Effekten und beschleunigtem Rendering
Aktuelle Version des freien Videoeditors mit Bugfixes für mehr Stabilität
Die aktuelle Version 1.1 des freien Videoeditors Openshot für Linux bringt neben zahlreichen Reparaturen auch einige neue Effekte mit. Zudem wurde die in bisherigen Versionen vermisste Undo-/Redo-Funktionalität nachgereicht. Programmstart und Renderer wurden beschleunigt.

Openshot 1.1 soll deutlich schneller starten als die vor zwei Monaten erschienene Version 1.0. Zusätzlich haben die Entwickler an der Rendering-Funktion gearbeitet und diese ebenfalls deutlich beschleunigt. Das von etlichen Anwendern bemängelte Fehlen einer Undo-/Redo-Funktion haben die Programmierer ebenfalls eingebaut. Laut Jonathan Thomas, der das Projekt initiierte, wurden über 60 Fehler in dieser Version behoben.
Openshot 1.1 bringt vier neue Effekte mit: Kontrast, Edge Glow, Saturation und Cartoon, mit denen Videobilder verfremdet werden können. Zudem können ab sofort mehrere Kopien eines Effekts in einem Video verwendet werden. Für das Ein- und Ausblenden von Bild und Ton bringt Openshot 1.1 einen eigenen Menüpunkt mit, über den die Funktion schneller erreichbar ist. Außerdem haben die Entwickler eine neue Kachelfunktion eingebaut, mit der mehrere Videoclips in einem Bild aneinandergereiht werden können.
Für Ubuntu 9.10 können die Softwarepakete über das PPA-Repository bezogen werden, alternativ sind DEB-Pakete für Ubuntu 8.04 bis 9.10 von der Downloadseite des Openshot-Projekts erhältlich. Dort liegt auch der Quellcode der Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schneiden ohne Verluste bedeutet, nur an den GOP-Grenzen zu schneiden. Das kann man mit...
beim ersten "blick" konnte ich keine unterschiede feststellen. daher ein programm für...
Ja das ist das, was 95% der Leute da draussen nutzen. Typischer Fall von den Wald vor...
http://www.kinodv.org/ Einfach in der Bedienung und richtig gut!