Nokia will Handyakkus automatisch aufladen
Akku kann durch Bewegungen geladen werden
Nokia hat ein Verfahren zum Patent angemeldet, um Akkus in Mobiltelefonen durch Bewegung aufzuladen. Wenn das Mobiltelefon etwa beim Laufen bewegt wird, kann damit der Handyakku geladen werden. Damit will Nokia erreichen, dass sich mobile Geräte länger nutzen lassen.
Ein komplett leerer Handyakku lässt sich mit dieser Technik zwar nicht vollständig aufladen, aber die Nutzungsdauer mobiler Geräte könnte damit verlängert werden. Dazu wird kinetische Bewegungsenergie gesammelt und zum Aufladen des Akkus verwendet. Etwa beim Gehen könnte der Handyakku geladen werden. Diese Technik könnte aber auch in andere mobile Geräte integriert werden, die mit Akku betrieben werden.
Nokia hat die Technik im August 2008 beim US-Patentamt angemeldet und am 25. Februar 2010 wurde der Antrag unter der Nummer 20100045241 veröffentlicht.
Zudem arbeitet Nokia an einem Verfahren, um Elektrosmog zum Aufladen von Handyakkus zu verwenden. Damit könnte der Akku geladen werden, indem Radiowellen von Mobilfunkantennen, TV-Sendern, WLAN sowie anderen Quellen angezapft werden. Auch diese Technik ist nicht dazu gedacht, einen leeren Akku vollständig zu laden, sondern die Gesamtakkulaufzeit zu verlängern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke in 5-10 Jahren ist das Standard, dann wird jedes Handy ueber eine hybrid...
Nicht nur die Idee. Auch die Umsetzung ist bereits vollbracht. Daher kann das Patent...
Das gabs, oder gibt es noch, bei Armbanduhren auch elektrisch. Leider fällt mir i.M. der...
Auch das ist falsch... es sei denn du gibst uns eine vertrauenswürdige Quelle.
Mit der entsprechend notwendigen Kapazität mit den vordefinierten Baumaßen? Show me!