China will eine Lösung im Streit mit Google
IT-Minister Li Yizhong spricht über Verhandlungen mit dem US-Konzern
Chinas IT-Minister erklärt, dass seine Regierung den Konflikt mit Google beenden möchte. Google hatte nach Angriffen auf seine Systeme den Rückzug aus China angedroht. Ein McAfee-Topmanager will zudem Beweise dafür haben, dass bei den Angriffen auch Quellcode gestohlen wurde.

Die chinesische Regierung will den Streit mit Google beenden. Das sagte Li Yizhong, der chinesische Minister für Industrie und Informationstechnologie, heute am Rande einer Parlamentssitzung. Regierungsvertreter verhandelten mit Google über eine Lösung des Konflikts, so der Minister.
Google hatte im Januar 2010 bekanntgegeben, dass die Firma Opfer aufwendiger und sehr zielgerichteter Angriffe auf seine Infrastruktur in China geworden war, deren Ursprung in China gelegen haben soll. Ziel der Angriffe war es, Zugriff auf die Google-Mail-Konten chinesischer Menschenrechtsaktivisten zu erhalten und wahrscheinlich auch Code von Googles Suchtechnologie zu stehlen. Der Internetkonzern hatte deswegen angedroht, eine Schließung seiner Landestochter in China zu prüfen und die Zensurauflagen des Landes bei seiner Internetsuche nicht länger zu befolgen. Diesen Ankündigungen sind aber bis jetzt keine Taten gefolgt.
George Kurtz, Chief Technology Officer des Antivirenherstellers McAfee, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Hacker hätten bei dem Angriff gezielt eine kleine Anzahl von Beschäftigten angegriffen, die das Source-Code-Management verwalteten. Neben Google wurden auch 30 bis 100 weitere Unternehmen attackiert, so Kurtz. Gemeinsam sei vielen der Firmen gewesen, dass sie zur Verwaltung des Quellcodes Produkte von Perforce Software verwendeten. Bei einigen der Firmen seien die Angreifer erfolgreich gewesen. Es sei auch möglich, dass sie unbemerkt Änderungen in dem Quellcode vorgenommen hätten. McAfee untersucht seit Monaten im Auftrag eines nicht genannten Kunden die Angriffe, so der Bericht.
Perforce Software wies die Vorwürfe zurück. McAfee habe bei seinen Tests Produkte untersucht, deren Sicherheitsfunktionen teilweise abgeschaltet waren. Kunden würde diese Funktionen normalerweise aber aktivieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich darf daran erinnern, dass Google auch in China aktuelle Bücher gescannt und ohne...
[...] Damit würde sich Google aber ziemlich lächerlich machen. ;-) http://www.google.de...
Was glauben die eigentlich, wer sie sind? SPÄTESTENS nach einem solchen Angriff sollte...