Golem.de guckt: LEDs, Affären und sichere Nackte
Eine Übersicht über die TV-Woche vom 8. bis 14. März 2010
Arte konzentriert sich die kommenden zwei Wochen auf Japan: jede Menge Filme und Dokumentationen. Sonst ist die Woche magazinlastig, es fehlt an Filmen und neuen Dokumentationen. Der Vollständigkeit halber: Pro7 überträgt in der Nacht von Sonntag zu Montag die Oscar-Verleihung.

Dokumentationen
Die neue Freundin im Internet gefunden? Über Myspace, die lokale Community oder Datingsites? Bislang präsentierten sich solche Menschen im Fernsehen zumeist bei Britt, sei es für das erste Real-Life-Treffen oder nachdem sie sich wieder getrennt hatten. Doch diese Woche nimmt sich der HR ihrer an: in der Dokumentation Liebe auf den ersten Klick.
(HR, 08.03.2010, 8:20 Uhr)
Magazine
Ranga Yogeshwar schafft es mit Quarks&Co erstmals in Golem.de guckt. Der Untertitel Nackt, aber sicher? Wie viel Sicherheit verträgt unsere Demokratie? verweist auf ein zentrales Thema der Sendung: der Einsatz von Nacktscannern und anderen Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen. Dann wird Andrej Holms Fall vorgestellt. Holm erlangte unfreiwillig Bekanntheit, als er 2007 ungerechtfertigterweise unter Terrorismusverdacht verhaftet wurde. Und schließlich wird auf die psychologischen Aspekte der Angst vor dem Terror eingegangen.
(WDR, 09.03.2010, 21:00 Uhr)
X:enius widmet sich am Dienstag dem künftigen Alltag mit Servicerobotern im Haus, im Supermarkt oder im Altenheim. Und am Tag darauf geht es auf die Suche nach intelligentem Leben im All und nach Spitzbergen, wo es auffällig viel Marsgestein geben soll.
(Arte, 09.03.2010 und 10.03.2010, 08:45 Uhr)
C't-TV imitiert Google und Amazon. Mit Kamera und Leiter bewaffnet wird Google Street View nachgespielt, Reporter begleiten ahnungslose Einkäufer im Supermarkt, schauen in ihre Einkaufswagen und geben ungefragt weitere Einkaufsempfehlungen. Im Test wird ein Blick auf Multifunktionsdrucker für unter 100 Euro geworfen und es gibt Tipps zum Geld sparen beim Drucken. Schließlich wird über die rechtliche Situation beim Einsatz von Navigationsgeräten mit aktiviertem Blitzerwarner aufgeklärt.
(HR, 13.03.2010, 12:30 Uhr)
Neues beschäftigt sich in Bits und Brain mit dem Einfluss des digitalen Informationsstroms auf das Gehirn. Die Veränderung unseres Denkens durch den Computer kann unbewusst etwa durch Computerspiele geschehen, aber auch bewusst durch immer ausgefeiltere Lernprogramme. Die Sendung fragt, was sich dabei im Gehirn abspielt und welche Folgen das für den Menschen hat.
(3Sat, 14.03.2010, 16:30 Uhr)
Filme
Die Idee, Rechner mit Leuchtröhren und LEDs zu pimpen, ist im Grunde nicht neu. Geht es nach den Machern von Tron, sehen Computer von innen eben so aus. Eigentlich ist die Story hinter Tron irgendwie dämlich: Programmierer lässt sich in Rechner beamen und kämpft gegen das Master-Control-Programm. Aber wir werden es trotzdem mit Vergnügen gucken.
(RTL II, 13.03.2010, 13:00 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100308.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das witzige ist...am Flughafen werden einem Nagelschere und Wasserflasche...
Das nervt mich auch so an YouTube. Ich hab zwar nur nen 1500er DSL, aber für niedrige...