Ausprobiert: Kapazitives Tablet mit TV, GPS und HDMI von Mio
HD-Videos kann das Moov laut Angaben von Mio bis 720p wiedergeben - bei welchen Bitraten, war nicht unmittelbar zu klären. Interessant wäre das für einen Einsatz des Tablets als mobilen HD-Zuspieler. Da nämlich ein Micro-HDMI-Port vorhanden ist, lässt sich mit dem Moov jeder HD-Fernseher oder Beamer ansteuern.
Fernsehen ist auf dem Tablet aber auch möglich. Eine flexible Antenne zum Ausziehen steckt im Gerät, sie speist einen wechselbaren TV-Tuner. Den gibt es für verschiedene internationale Standards, in Deutschland will Mio eine DVB-T-Version anbieten. Die TV-Module sollen aber auch einzeln angeboten werden, damit das Moov etwa auf Reisen auch im Zielland als Fernseher funktioniert. Ist der Empfang schlecht, kann eine externe Antenne verwendet werden, eine entsprechende Buchse hat das Moov.
Als weiteres Zubehör gibt es unter anderem diverse Halterungen für den Einbau im Auto, Ladegeräte und einen Ständer für den Schreibtisch. Ebenfalls optional sind Zusatzakkus und Ladegeräte für die Akkus selbst, standardmäßig wird der Mio-Rechner per USB aufgeladen.
Ins Netz geht das Tablet per WLAN nach 802.11b/g, UMTS und Wimax sind auch möglich, aber nur durch ebenfalls optionale Karten. Die entsprechenden Antennen sollen aber in jedem Gerät der Serie schon verbaut sein. Das Moov wiegt 445 Gramm, die sich auf 204 x 111 x 14 Millimeter verteilen.
Angetrieben wird der Rechner von Nvidias Tegra, dem ein ARM-Kern mit 600 MHz zugrunde liegt. Als Betriebssystem dient Windows CE 6.0 R3, von dem aber nichts zu sehen ist: Mio hat eine eigene Benutzeroberfläche entworfen, die sich vor allem an großen, meist monochromen Symbolen orientiert. Das sieht auf den ersten Blick wie eine Mischung der GUIs von iPhone und Blackberry aus, ist aber sofort verständlich.
Etwas Überarbeitung braucht die Oberfläche aber offenbar noch, denn einige Funktionen wie das Blättern in den Menü-Icons liefen etwas träge ab. Das eigentlich anspruchsvollere Blättern und Zoomen in Fotos lief dagegen sehr flüssig, ebenso die Videowiedergabe. Angaben zur Laufzeit machte der Hersteller übrigens noch nicht.
Ende Mai 2010 will Mio das Moov V780 in Deutschland auf den Markt bringen, die Preise sollen je nach Ausstattung zwischen 450 und 550 Euro liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausprobiert: Kapazitives Tablet mit TV, GPS und HDMI von Mio |
- 1
- 2
Ja, in etwa, 4,243:3, passt gar nicht mal schlecht. Kommt drauf an, wenn du A4 Seiten...
Brauchen sie doch gar nicht! Es würde vollkommen ausreichen, wenn sie nicht ständig...
äpfel mit birnen? bitte entschuldige meine arroganz und die fehlende objektivität bei...
Bluetooth-Tastaturen sind doch nix besonderes... Schau mal bei eBay unter Keysonic BT...
um das ding cool zu finden muss man dumm sein oder mit stäbchen essen