Ausprobiert: Panasonics neues Convertible Toughbook CF-C1
Die Festplatte kann ähnlich leicht aus dem Gehäuse genommen werden wie die Akkus - verständlicherweise allerdings nur im ausgeschalteten Zustand. Für die Wartung ist das praktisch, aber auch in Situationen, in denen ein Datendiebstahl aufgrund von Lagerung möglich wäre. Die Festplatte wird einfach mitgenommen, während das Notebook an dem Ort verbleibt, der vielleicht nicht optimal gesichert ist.
Das Toughbook hinterließ einen recht guten Eindruck. Das Gerät ist leicht, der Wechselmechanismus konnte beim Antesten überzeugen. Vor allem mit der Trageschlaufe ließ sich das Gerät im Tablet-PC-Modus sehr angenehmen bedienen. Andere Tablet-PCs müssen auf diese vor allem bei Slate-PCs verbreiteten Trageschlaufen meist verzichten. Allerdings ist das Gerät dadurch etwas dicker. Zu beachten ist außerdem, dass es sich bei dem angetesteten Gerät um einen Prototypen handelt.
Panasonics Toughbook CF-C1 soll im Juli 2010 auf den Markt kommen. Mit kapazitivem Display kostet das Notebook voraussichtlich 2.000 Euro. Die Preise liegen bei etwa 1.800 Euro für das Modell mit resistiv arbeitendem Display. Der resistiv arbeitende Touchscreen ist vor allem dann sinnvoller, wenn der Anwender Handschuhe tragen muss. Nur wenige, meist teure Handschuhe funktionieren mit kapazitiven Touchscreens. Allerdings soll diese Modellvariante erst im September 2010 erscheinen.
Außerdem plant Panasonic verschiedene Ausstattungsvarianten, die nicht unbedingt den Smartcard-Reader, die Kamera oder den Fingerabdruckleser enthalten müssen. Auch die Wahl zwischen Expresscard- und Cardbusschacht soll es geben. Der Prototyp hatte einen Cardbusschacht und einen Smartcard-Reader. Als weitere Option ist ein WWAN-Modem (HSPA) des Herstellers Option vorgesehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausprobiert: Panasonics neues Convertible Toughbook CF-C1 |
- 1
- 2
ein Leopard ist auch etwas dicker als nen Porsche, aber manchmal doch praktischer. Was...
sollte man glaube ich noch weiter unterscheiden: multitouch convertible: dafür finden...
Reicht völlig aus.
... irgendwie beneide ich euch manchmal um den Job ;) Hab leider vom Beitrag nichts...