Cryengine 3 beherrscht stereoskopisches 3D
Crytek will neue Effekte auf der GDC 2010 in San Francisco zeigen
"S-3D" nennt Crytek die räumliche Darstellung von virtuellen Welten, die jetzt auch die Cryengine 3 kann. Ob die Stereoskopie beim kommenden Vorzeigetitel Crysis 2 zum Einsatz kommen wird, verrät das Unternehmen allerdings nicht.

Bei der Game Developers Conference, die vom 11. bis 13. März in San Francisco stattfindet, will Crytek der Öffentlichkeit erstmals die neuen Möglichkeiten der Cryengine 3 im Hinblick auf räumliche Darstellung von 3D-Welten präsentieren. Sprich: Das Unternehmen will Stereoskopie präsentieren, die derzeit schwer angesagt ist. "In den letzten paar Jahren hat sich S-3D-Technologie als einer der Schlüsseltrends in Filmen und Spielen herauskristallisiert", kommentiert Carl Jones, der beim Frankfurter Spieleschmiede Crytek für das Global Business Development zuständig ist.
Stereoskopie gewinnt zumindest aus Marketingsicht tatsächlich auch in Spielen an Bedeutung - schließlich hat der Film Avatar die Technik auch einem Massenpublikum bekanntgemacht. Das fast zeitgleich mit dem Kinoerfolg veröffentlichte Spiel läuft wahlweise ebenfalls in Stereoskopie ab, mit seiner breiten Unterstützung mehrerer Modi ist es sogar ein technischer Vorreiter. Es basiert auf der Dunia-Engine, bei der es sich um eine stark modifizierte Version der ersten Cryengine handelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
25 oder 30 Bilder pro Sekunde sind eigentlich auch flüssig, solange man keine...
Geil, dass Deutsche immer denken Deutschland wäre die ganze Welt. HDTV hat NUR in...
Nein, nimm Du Ihn! Du hast Ihn gefunden, also sollst Du Ihn auch haben. Stell Ihn Dir in...
Du meinst die GraKas mit Starkstromanschluss! Oder direkt den Rechner am E-Anschluß des...