Phenom II X6: AMD zeigt "Thuban" erstmals in Betrieb
Ob diese hohe Leistungsaufnahme auch für den Phenom II X6 gilt, ist jedoch noch unklar. Inoffizielle Roadmaps gehen bisher von vier Modellen des 6-Kerners aus, die nur bis zu 125 Watt aufnehmen sollen. Frühere AMD-CPUs brauchten bis zu 140 Watt, die aktuellen Modelle kommen jedoch nur auf 125 Watt TDP.
Zusammen mit zwei DDR3-Speicherriegeln von Corsair lief der Rechner unter Windows 7 stabil, auch mit Programmen, die die sechs Kerne laut Task-Manager voll auslasteten. Angaben zu Taktfrequenzen oder gar Benchmarkwerten machte AMD bei der Vorführung des Thuban nicht. Unbestätigten Informationen zufolge soll der schnellste Thuban 2,8 GHz erreichen. Ebenfalls noch nicht kommentieren wollte AMD auf der Cebit jüngste Gerüchte, nach denen der Prozessor mit einer Funktion zur Steigerung des Taktes ausgestattet sein soll, die Intels Turbo-Boost ähnelt.
Asus-Board mit '140 Watt CPU support'Das Testsystem betrieb AMD mit der integrierten Grafik (Radeon 4290 IGP) des 890-Chipsatzes. Die komplette Plattform "Leo" sieht nach den letzten offiziellen Roadmaps neben dem Phenom II X6 und dem 890GX auch eine gesteckte Grafikkarte der Serie Radeon HD 5000 vor.
Als Termin für die Markteinführung des Thuban nennt AMD weiterhin nur das erste Halbjahr 2010. Letzten Meldungen zufolge soll die CPU ab dem 26. April 2010 verkauft werden. Die Preise für den Prozessor sind noch nicht bekannt. Besonders teure Mainboards braucht AMDs erster 6-Kerner im Übrigen nicht: Gigabyte erwartet für das GA-890GPA-UD3H nur rund 125 Euro Straßenpreis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Phenom II X6: AMD zeigt "Thuban" erstmals in Betrieb |
- 1
- 2
Wenn mein aktueller Rechner den Geist aufgibt (ein Athlon64 3500+ [2,2GHz]) werde ich mir...
Ich stimme hier auch einigen zu: Die TDP ist nur eine Obergrenze, bei IDLE oder...
Muß man denn hier immer alles bis auf kleinste erklären, bis man verstanden wird? Die...
785G board wird nun voll unterstütz in Ubuntu 9.10 - alle Features des 3D Desktops laufen...