Powermat: Drahtlose Akkuladetechnik für iPhone und Co.
Powermat verspricht, dass die speziellen Akkuabdeckungen sich nicht von den vom Hersteller gelieferten unterscheiden und das Mobiltelefon äußerlich nicht verändern. Ein solches Paket kostet 30 Euro, so dass mindestens eine Investition von 65 Euro erforderlich ist, um das eigene Mobiltelefon mit der Powermat-Technik auszustatten.
30 Euro kostet auch das Receiver Soft Case für Apples iPhone. Weil das iPhone keinen Akkudeckel kennt und der Akku auch nicht austauschbar ist, wird hier eine spezielle Hülle benötigt, um die Powermat-Technik auch für diese Geräte nutzen zu können. Eine Silikonhülle mit einer deutlichen Ausbuchtung auf der Gehäuserückseite macht es möglich, das iPhone induktiv aufzuladen. Der Zugang zum USB-Anschluss soll dabei nicht behindert werden.
Alternativ dazu gibt es das Receiver Extended Battery Case, mit dem das iPhone aber ein ganzes Stück dicker wird. Dafür erhält der Kunde einen zusätzlichen Akku, so dass das iPhone längere Zeit ohne Aufladen benutzt werden kann. Der Preis dafür beträgt 70 Euro und beide iPhone-Hüllen sollen ebenfalls noch im Sommer 2010 in den deutschen Handel kommen.
Erst für das dritte Quartal 2010 sind weitere Powermat-Produkte geplant. Für das mobile Laden gibt es die Powermat 2X Portable für 80 Euro. Diese Ladematte mit zwei Ladepositionen wird mit einem integrierten Akku ausgeliefert, so dass sich ein Mobiltelefonakku so auch ohne Steckdose aufladen lassen soll. Bis zu vier Ladevorgänge von zwei Geräten sollen damit möglich sein, dann muss der Akku der mobilen Ladematte wieder aufgeladen werden.
An Autofahrer richtet sich der Powermat Car Charger, der ein drahtloses Akkuladen im Auto erlaubt. Eine passende Halterung samt Kfz-Ladekabel wird 50 Euro kosten. Erst im vierten Quartal 2010 wird es auch eine Ladematte für Netbooks geben, die ebenfalls mobil genutzt werden kann. Das Powermat 3X Netbook erlaubt das Laden eines Netbook-Akkus sowie von zwei weiteren Geräteakkus über einen integrierten 65-Watt-Akku. Dabei sollen Netbooks von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Samsung und Toshiba unterstützt werden. Diese Ladelösung kostet dann 130 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Powermat: Drahtlose Akkuladetechnik für iPhone und Co. |
- 1
- 2
Nidesoft DVD to Samsung Converter is a powerful DVD ripper tool which could help you...
Wir verkaufen neue Handys, in original verschlossenen Packung und sie sind alle...
Ja habe ich auch erst kürzlich gesehen. Waren induktiv ladbare Akkus für den Wii Controller.
So ein Schwachsinn. 1) Wo schrieb dein vorposter was von neu? Das legst du ihm in den...
Ach und diese Matten muss man also nicht produzieren, transportieren und entsorgen? N...