Linuxtag startet Call for Projects
Organisationsteam sucht nach freien Projekten und Initiativen
Für das Treffen der Linux-Gemeinde auf dem diesjährigen Linuxtag im Juni 2010 sucht das Organisationsteam noch nichtkommerzielle Entwicklerprojekte und Initiativen. Potenzielle Teilnehmer sollten ein Projekt vertreten, das eng mit Linux und Open Source verbunden ist.
Bewerbungen nehmen die Organisatoren des Linuxtag bis zum 24. März in ihrem virtual Conference Center (vCC) entgegen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind auf den Wiki-Seiten der Linuxtag-Webseite einsehbar. Wer eine Einladung erhält, kann an einem Stand sein Projekt kostenfrei vorstellen. Dazu erhalten Teilnehmer freie Eintrittskarten für die Unterstützer ihres Projekts.
Gleichzeitig nimmt auch die Planung des Vortragsprogramms Gestalt an. Zu den Topthemen gehören Cloud-Computing, Monitoring und mobiles Linux. Einige Zusagen haben die Organisatoren bereits bekommen. Larry Augustin will einen Vortrag zum Thema Cloud-Computing halten, angesagt hat sich auch Prof. Dr. Riehle, der die erste Open-Source-Professur deutschlandweit hält - an der Universität Erlangen. Ein ganzer Tag der Konferenz widmet sich dem Thema Kernel-Entwicklung. Weitere Vorträge sollen sich wie in den Jahren zuvor mit Sicherheitsaspekten befassen.
Der Linuxtag findet zwischen dem 9. und 12. Juni 2010 in Berlin statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed