Shuttle präsentiert von Grund auf neu entwickelte Barebones

SG41J1 basiert auf Intels G41 Express und setzt auf Mini-ITX

Shuttle stellt mit seinem Mini-PC-Barebone SG41J1 den ersten Vertreter einer von Grund auf neu entwickelten Serie vor, dem in den kommenden Wochen weitere Modelle folgen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Shuttle präsentiert von Grund auf neu entwickelte Barebones

Die neue J-Serie von Shuttle unterstützt den Mini-ITX-Standard, was spätere Upgrades erleichtern soll. Zum Kühlkonzept gehören automatisch gesteuerte Lüfter, großzügige Belüftungsöffnungen und eine optimierte Luftstromführung. So sollen sich auch recht leistungsfähige Komponenten mit entsprechender Abwärme in dem Gehäuse unterbringen lassen.

Vormontierte Kabel sollen den Zusammenbau erleichtern und beschleunigen. Zudem kann eine Diebstahlsicherung per Kensington-Lock erfolgen. Äußerlich setzt Shuttle auf ein komplett neues Frontdesign mit beleuchtetem XPC-Logo.

Shuttels neue Barebones sind dadurch in der Lage, beispielsweise Dual-Slot-Grafikkarten, zwei Festplatten und bis zu 8 GByte RAM aufzunehmen. Als Prozessor kann Intels Multicore-CPU Core 2 in verschiedenen Varianten verbaut werden, denn als Chipsatz kommt Intels G41 Express zum Einsatz. Dieser bringt den DirectX-10-fähigen Grafikkern GMA X4500 samt DVI-Schnittstelle mit. Die Energieversorgung übernimmt ein 250-Watt-Netzteil.

Shuttle zeigt die neue J-Serie ab der kommenden Woche auf der Cebit in Halle 17, Stand G68. Im Handel soll der XPC-Barebone SG41J1 ab sofort für 174 Euro zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ichundich 23. Feb 2010

...was ein Mist!

BLOED.DE 23. Feb 2010

Manche Leute erkennen Ironie nciht mal, wenn sie ihnen mitten ins Gesicht schlägt.

Bernd Lauert 23. Feb 2010

Also wenn da ein paar mehr Festplatten rein gingen, so ab vier aufwärts, dann könnte man...

NASE 23. Feb 2010

Wenn ich jetzt noch wuesste, welche der An-/Aus-Schalter war... und hoffentlich fliegt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /