Stromsparen und Crossfire-Profile: AMD runderneuert Catalyst
Eine vor allem für Präsentationen oder Videowalls vermisste Funktion von Eyefinity rüstet AMD erst mit Catalyst 10.3 nach, der im März erscheinen soll. Das auch als "Frame Removal" bekannte und von AMD "Display Bezel Compensation" genannte Weglassen von Bildinhalten beherrscht Eyefinity dann. Bisher wurden Bilder, die über mehrere Monitore liefen, unnatürlich verzerrt, weil der volle Inhalt dargestellt wurde. Was aber von den Rahmen verdeckt wird, kann die neue Funktion auch an Bildinhalt weglassen, was auch bei Videos und Fotos einen viel natürlicheren Eindruck ergibt.
So richtig ins 3D-Zeitalter der Stereoskopie kommen AMDs Treiber mit Catalyst 10.3 ebenfalls. Eine neue Schnittstelle soll für andere Anbieter Stereoskopie durch den Treiber ermöglichen. AMD nennt dafür bisher nur iZ3D als Beispiel. Der Zugang zum Treiber für andere Entwickler ist dennoch wichtig, da neben Blu-ray 3D, was AMD schon unterstützt, auch andere Anwendungen wie 3D-Fotografie mit Consumerkameras populär werden.
Nach diesen Neuerungen in den nächsten beiden Catalyst-Versionen strickt AMD die Architektur der Treiber weiter um. So sollen sie für die 2011 geplante Integration von Grafik in die CPU vorbereitet werden, was AMD APU nennt. Da es weiterhin diskrete Grafik von AMD geben soll, ist geplant, den Grafikteil der APU und eine gesteckte Karte zusammenrechnen zu lassen - also Crossfire mit unterschiedlichen Architekturen zu ermöglichen.
Demnächst: Verschiedene GPUs per Crossfire
Bisher arbeiten mit Ausnahme der Chipsatzgrafik nur AMD-GPUs einer Serie zusammen, beispielsweise zwei 5850. Eine 5850 und eine 5770 - obwohl mit gleicher Architektur - lassen sich nicht per Crossfire kombinieren. AMD hatte das bisher immer damit begründet, dass die langsamere Karte die schnellere bremsen würde. Da sich in zukünftigen Catalysts aber mehrere Treiber kombinieren lassen und die Lastverteilung der Berechnungen neu strukturiert werden soll, können dann auch GPUs verschiedener Familien zusammenarbeiten. Wann es diese Funktion gibt, erklärte AMD noch nicht.
Der neue Catalyst 10.2 soll im Laufe des Mittwochs auf AMDs Treiberseiten veröffentlicht werden, die endgültigen Release Notes mit Hinweisen auf gelöste Probleme und Leistungssteigerungen bei Spielen liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stromsparen und Crossfire-Profile: AMD runderneuert Catalyst |
- 1
- 2
Erstens gibt es doch eine offizielle Stellungnahme von AMD: http://www.tomshardware.com...
Ah, hab's gefunden: In den Screenshots!
Was verstehst du an "Ersparnis" nicht? Es wird weniger, so einfach ist das.
Naja, wenn ich eine 4870x2 durch 2 5770 ersetze, spare ich mehr als 12W. Und finanzieren...
Wird damit auch die Unterstüzung des Display-Target-Modus vom iMac 27 Zoll für die 5000er...