Atari wächst in USA und schrumpft in Europa
Publisher von Star Trek Online erwartet leicht negatives Halbjahresergebnis
Dank Ghostbusters und Champions Online sind die US-Umsätze von Atari kräftig gestiegen - anders in Europa, wo der teilweise Rückzug des Unternehmens auch zu einbrechenden Absätzen geführt hat. Zufrieden ist das Management mit dem Start von Star Trek Online.

Atari hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres - das am 31. März 2010 endet - einen leichten Umsatzrückgang um 1,2 Prozent auf 92,5 Millionen US-Dollar gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum verzeichnet. Die Umsätze in den USA sind um 22 Prozent gestiegen, in Europa und den restlichen Märkten hingegen sind sie um 52,5 Prozent zurückgegangen. Das hat vor allem damit zu tun, dass sich Atari als Publisher zurückgezogen und seine Niederlassungen an Namco-Bandai verkauft hat.
Zahlen über Gewinne oder Verluste nennt Atari derzeit nicht, allerdings rechnet das Management für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres mit einem kleinen Verlust. Mit den Verkaufszahlen der veröffentlichten Spiele Ghostbusters, The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena, Backyard Football und Champions Online ist das Unternehmen zufrieden. Das Anfang Februar 2010 an den Start gegangene Star Trek Online ist noch nicht in den Geschäftszahlen enthalten, allerdings gibt sich das Unternehmen mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haaaach, genau...mit nem geklauten cubase 2.0 die ersten Synths über die eingebaute...