ARM-Chips in 28-Nanometer-Technik von Globalfoundries
Fertigung soll im zweiten Halbjahr 2010 beginnen
Globalfoundries und ARM haben auf dem Mobile World Congress in Barcelona Details zu ihrer kommenden Chipfertigungsplattform verkündet. Sie versprechen 40 Prozent mehr Rechenleistung und 30 Prozent geringeren Stromverbrauch.
ARM arbeitet zusammen mit Globalfoundries, AMDs ehemaligen Chipfabriken, an einer Plattform zur Herstellung von SoCs (System-on-Chip) in 28-Nanometer-Technik. Im Vergleich zu heutigen Chips sollen mit dieser Technik hergestellte Chips eine um 40 Prozent gesteigerte Rechenleistung und 30 Prozent geringeren Stromverbrauch bieten. Die Standbyzeit entsprechender Geräte soll sich verdoppeln.
Die Partner wollen zwei Herstellungsprozesse anbieten: "28nm super low power", kurz (SLP), für mobile Endgeräte und "28nm high performance" (HP) für Applikationen, die hohe Rechenleistung erfordern. Die Prozesse werden dabei auf die Fertigung von Chips mit ARMs Prozessorkern Cortex A9 optimiert.
Globalfoundries will mit der Fertigung entsprechender Chips im zweien Halbjahr 2010 in seiner Fab 1 in Dresden beginnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon 2007 haben die eine Platine mit Strukturen unter 2nm vorgestellt. Die würden nichts...