Samsung Wave: Bada-Smartphone mit WLAN-n und Bluetooth 3.0
Die integrierte 5-Megapixel-Kamera ist mit Autofokus sowie LED-Blitz ausgestattet. Ferner unterstützt die Kamera die Sonderfunktionen wie Gesichtserkennung, Smile Shot, Beauty Shot, Vintage Shot sowie Lomo Shot, um möglichst gute Fotoergebnisse zu erhalten. Mit Hilfe des integrierten GPS-Empfängers lassen sich Fotos mit Geotags versehen. Zudem kann die Kamera Material in der kleineren HD-Auflösung 720p aufzeichnen.
Der integrierte Mediaplayer unterstützt DivX, MP4 sowie XviD und virtuellen 5.1-Surround-Klang. Außerdem stehen eine Musikerkennung und ein UKW-Radio bereit. Das Mobiltelefon besitzt eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, um handelsübliche Kopfhörer direkt anschließen zu können. Für Daten bietet das 118 x 56 x 10,9 mm messende Mobiltelefon einen internen Speicher von 2 GByte und liefert eine MicroSD-Karte mit 8 GByte Kapazität mit. Der Steckplatz kommt mit Speicherkarten mit bis zu 32 GByte Kapazität klar.
Das Mobiltelefon unterstützt UMTS samt HSDPA sowie alle vier GSM-Netze einschließlich GPRS und EDGE. Als Besonderheit auf dem Mobiltelefonmarkt zählt die Unterstützung von WLAN nach 802.11n zusätzlich zu den Standards 802.11b/g. Das Nexus One von Google wurde zunächst auch mit WLAN-n-Unterstützung angekündigt, allerdings stellte sich das als Fehlangabe heraus. Als weitere Besonderheit bietet das Wave Bluetooth 3.0. Damit wird ein Datendurchsatz von bis zu 24 MBit/s erreicht und der Stromverbrauch soll dabei sogar sinken.
Zu den Akkulaufzeiten und zum Gewicht machte Samsung keine Angaben. Bekannt ist lediglich, dass das Mobiltelefon mit einem 1.500-mAh-Lithium-Ionen-Akku versehen ist, was an sich recht hohe Akkulaufzeiten verspricht.
Samsung will das Wave alias S8500 im April 2010 auf den Markt bringen. Einen Preis für das Gerät nannte Samsung noch nicht.
Nachtrag vom 18. Februar 2010, 15:18 Uhr:
Samsung hat mittlerweile einen Preis für das Wave genannt: Es soll zum Marktstart ohne Vertrag 500 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Samsung Wave: Bada-Smartphone mit WLAN-n und Bluetooth 3.0 |
- 1
- 2
Ich bin überrascht, hier so viel Negatives über Samsung zu lesen. Ich besitze eine...
Dann wäre das iPhone auch zu schwach bei der Wiedergabe (gleicher A8-Prozessor...) lol...
Komisch das die Mehrzahl der Käufer vom Wave und Bada OS begeistert sind. Time for a Change?
Das ist erstens fummelig und klappt eigentlich bei keinem Handy so richtig. Ich erinnere...
Aber "standart" ist definitiv KEIN Standard! ;-) Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.