Block Party auf Xbox Live mit lustigen Spielzeugsoldaten

Mehrwöchige Aktion auf Xbox Live mit unkomplizierten Arcade-Spielen

X10

Block Party sind letztlich nett verpackte Werbewochen für Xbox Live - aber mit zwei Titeln, die tatsächlich Spaßpotenzial haben: Das eine ist der bereits bekannte Game Room mit Arcade-Klassikern, der andere lässt Toy Soldiers an die Spielzeugfront wackeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Block Party auf Xbox Live mit lustigen Spielzeugsoldaten

Unter dem Titel "Block Party" veranstaltet Microsoft ab Anfang März 2010 eine vierwöchige Kampagne im Onlinedienst Xbox Live, in deren Rahmen drei kostenpflichtige Spiele und zum Abschluss der schon länger angekündigte Game Room als Download veröffentlicht werden sollen. Unter anderem gibt es das Actionrennspiel Scrap Metal und den N64-Klassiker Perfect Dark, der überarbeitete Grafiken und ein paar weitere neue Features bekommen soll, aber bei der MS-Hausmesse X10 zumindest grafisch trotzdem keinen guten Eindruck hinterlassen hat.

 

Das ist bei Toy Soldiers schon anders: Das Taktikspiel glänzt mit witzigen Animationen und schicken Effekten - obwohl es im eigentlich eher düsteren Szenario des Ersten Weltkriegs spielt. Der Spieler verteidigt seine Stellung gegen immer neue Massen von heranstürmenden Spielzeugsoldaten, indem er Maschinengewehrnester, Flaks oder schwere Kanonen aufbaut sowie Stacheldrahtbarrieren auf dem Schlachtfeld platziert - im Grund ist das Programm eine aufgebohrte Version von Tower Defense.

Auf Wunsch pustet der Spieler die feindlichen Armeen mit seinem Kampfgerät selbst in die Luft, oder er überlässt das weitgehend der KI und kümmert sich vor allem um die Positionierung seiner Stellungen. Klingt martialisch, wirkte aber auf der X10 angesichts lustig heranwackelnder Kunststoffkrieger, die sowohl zu Fuß als auch auf Plastikpferderücken unterwegs sind, vergleichsweise lustig. Das Programm soll zum Start der Block-Party-Wochen ab dem 3. März 2010 zum Download bereitstehen und 1.200 MS-Punkte kosten, also rund 15 Euro.

 

Nach aktuellem Stand erscheint Ende März 2010 als Abschluss der Block Party dann Game Room, den Microsoft schon bei früheren Gelegenheiten vorgestellt hat - er wird auf Xbox Live und für Games for Windows Live verfügbar sein. Das Programm ist eine Art virtuelle Spielhalle, in der Arcade-Automaten mit Spieleklassikern wie Centipede, Asteroids Deluxe und Super Cobra stehen. Auf der X10 hat das Gesamtpaket einen guten, weil stimmig und stilvoll in Szene gesetzten Eindruck hinterlassen. Das Basisprogramm soll kostenlos sein. Ein einmaliges Spiel kostet 40 MS-Punkte (rund 50 Cent), für die dauerhafte Nutzung sollen 400 Punkte (rund 5 Euro) bei Nutzung auf Xbox und Windows-PC und 240 Punkte (rund 3 Euro) bei Verwendung auf nur einer Plattform fällig werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mr. friday 25. Feb 2010

so, ich habe bei signal studios angefragt und eine antwort erhalten :) also wurde...

PullMull 17. Feb 2010

trotzdem ist es ein blödes system. ich hab 2 Tage und ne neue Email adr. gebraucht bis...

Kulator 15. Feb 2010

Sowas als VR (VirtualReality) zu bezeichnen ist schon echt peinlich! Soziale Interaktion...

HugoCard 15. Feb 2010

Anders kann ich es nicht deuten, wenn jemand für ein einmaliges Spiel 50 Cent bezahlen soll.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /