Golem.de guckt: Affen, Schnee und Barcelona
Eine Übersicht über die TV-Woche vom 15. bis 21. Februar 2010
Aus Sicht von ARD und ZDF ist es praktisch, dass der Karneval sich nicht mit den Olympischen Winterspielen überschneidet. Aus Sicht der Privaten ist es eine Katastrophe, dass die Winterspiele wegen der Zeitverschiebung zur besten Sendezeit kommen. Mit Filmhighlights ist die nächsten zwei Wochen nicht zu rechnen. Will eigentlich jemand die Faschingsübertragungen in HDTV?

Dokumentationen
Für die Kontrolle des Wetters sind derzeit Schneeschippe, Streusand und Handschuhe die erste Wahl. Aber das hatten die Macher von Die Wettermacher - Lässt sich unser Klima kontrollieren? vermutlich nicht im Sinn. Dokumentationen zum Thema Wolken abregnen lassen gibt es schon diverse. Kommt auch hier unvermeidlicherweise vor. Dazu werden aber auch andere Ideen vorgestellt: Wolken sollen über dem Meer aufgehellt werden, um die Erderwärmung zu verringern und mit Hilfe von Rauch könnten Tornados zu lauen Lüftchen werden.
(3Sat, 16.02.2010, 02:55 Uhr)
Die Doku Aufbruch in ein neues Zeitalter - Energie 2050 begleitet mehrere große Projekte zu erneuerbaren Energien und energiesparender Bauweise. Der Titel bezieht sich auf die Annahme, dass sich bis 2050 der Energiebedarf weltweit verdoppeln wird, wenn nicht gegengesteuert wird.
(3Sat, 17.02.2010, 14:15 Uhr)
Magazine
Neues treibt sich - wie Golem.de - auf dem Mobile World Congress in Barcelona herum und berichtet von Handytrends und Neuheiten.
(3Sat, 21.02.2010, 16:30 Uhr)
Um endlich mal Arte diese Woche ins Spiel zu bringen, gibt es eine Sondererwähnung für X:enius am Dienstag. Wie der Titel Wie kann man Meteoriten abwehren? nahelegt, geht es um Atomraketen, Wurfgeschosse und Raumschiffe mit Gravity-Guns. (Arte, 16.02.2010, 08:45 Uhr)
C't-TV beschreibt einen Fall, in dem ein Kunde eines öfter genutzten Online-Shops plötzlich nur noch mit einer Kreditkarte bezahlen durfte. Da er keine besitzt, bittet er seine Freundin um Hilfe und nutzt ihre Kreditkarte zum Bezahlen. Danach ist sein Kundenkonto und das der Freundin gesperrt. In Hinblick auf die Osterferien wird Unterhaltungselektronik fürs Auto getestet - vom Mini-Player bis zum Notebook. Ausserdem schildern sie einen Fall von Mobbing, welcher die berufliche Existenz eines Tanzlehrers zerstörte.
(HR, 20.2.2010, 12:30 Uhr)
Filme
Pro7 sendet A.I. - Künstliche Intelligenz am Montag und die Wiederholung gleich noch in der Nacht hinterher. Am Sonntag wäre dieses Schema normal, aber in der Woche kommt es einer Kapitulation gleich. Schade ist, dass der Film am Montagabend wohl an der Zielgruppe des Films vorbeigeht: Männer, die bei Kerzenschein ihrer frisch Angetrauten beweisen wollen, dass Roboterfilme voll emotional sein können.
(Pro7, 15.02.2010, 20:15 Uhr)
Die Neuverfilmung von Planet der Affen ist von Tim Burton, sieht aber überhaupt nicht danach aus. Hier war das Vorbild wohl zu übermächtig. Es fehlt dem Film an wirklicher Eigenständigkeit, aber das hin und wieder zu lesende Runtergebutter hat er nun auch nicht verdient.
(RTL II, 19.02.2010, 20:15 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100215.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt gleich auf n-tv: 00:55-01:30 35m Das Geschäft mit der Musik Keine Ahung ob da...
Das Leute das Maul aufreissen, bedeutet nicht, das sie richtig hier sind. Die geringe...
Das Wiederholschema finde ich normal. Aber ich guck nicht so viel ÖR, Spielfilme um 20...