Oracle kauft Telekom-Softwarefirma Convergin
Kaufpreis bei circa 90 Millionen US-Dollar
Oracle tätigt erneut eine Übernahme. Diesmal kauft der US-Softwarekonzern Convergin, ein Startup, das auf Serverprodukte für den Telekommunikationsbereich spezialisiert ist. Der Preis soll laut inoffiziellen Angaben bei circa 90 Millionen US-Dollar liegen.

Oracle kauft den Hersteller von Telekommunikationssoftware Convergin. Der Kauf soll im ersten Halbjahr 2010 abgeschlossen werden. Über den Preis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die israelische Tageszeitung Globes berichtet jedoch, dass der Kaufpreis bei 80 bis 90 Millionen US-Dollar liegen soll. Der Preis wäre damit relativ hoch, denn Convergin hat nur circa 13 Millionen US-Dollar an Risikokapital erhalten. Die Firma ist seit 2002 profitabel, so die Zeitung. Seit einem Jahr arbeitet Oracle bereits mit Convergin zusammen.
Das Privatunternehmen Convergin mit Sitz in Herzliya in Israel stellt Java-basierte Telekommunikationsserversoftware für Unternehmen her. Die Firma wurde im Jahr 2000 von Ayal Itzkovitz gegründet, der auch Vorstandsvorsitzender von Convergin ist. Die Firma hat 40 bis 50 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehört auch T-Mobile.
Viele Kommunikationsserviceprovider rüsteten in Richtung Next Generation Networks (NGN) um, um traditionelle und paketvermittelte Netzinfrastruktur zu verbinden. Hier sei die Produktkombination von Oracle und Convergin gefragt, so Oracle Senior Vice President und General Manager Bhaskar Gorti. Die Convergin-Produkte werden in die Sparte Oracle Communications eingegliedert, wozu auch der Oracle Communications Converged Application Server gehört. Oracle ist dabei besonders an Convergins Produkt Service Broker interessiert, das Netzbetreibern die Möglichkeit für Prepaid-Dienste von IN- in IP-basierte Netzwerken bietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed