Innenministerium gibt 2 Millionen Euro für Botnetzbekämpfung
Gefährdung für das Internet
Der Innenminister stellt 2 Millionen Euro aus Steuermitteln für die Bekämpfung von Botnetzen bereit. Sie seien eine virulente Gefährdung für das Internet und die angeschlossenen Infrastrukturen, sagte Thomas de Maizière.

Das Bundesinnenministerium stellt 2 Millionen Euro für die Bekämpfung von Botnetzen zur Verfügung. Das gab Innenminister Thomas de Maizière (CDU) anlässlich des Safer Internet Day 2010 bekannt. Das Geld erhält die Anti-Botnet-Initiative des Verbandes der Deutschen Internet-Wirtschaft Eco in Form einer einmaligen Zuwendung. "Botnetze stellen aktuell die virulenteste Gefährdung für das Internet sowie die angeschlossenen Infrastrukturen dar. Hier besteht dringender Handlungsbedarf", sagte de Maizière. Die Eco-Initiative sei ein gelungenes Beispiel privatwirtschaftlicher Verantwortungsübernahme.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) leistet dem Eco mit seiner technischen Expertise Hilfe bei dem geplanten Botnetz-Desinfektionszentrum, das im Dezember 2009 angekündigt wurde. Nutzer, deren Rechner als Teil eines Botnetzes identifiziert wird, sollen künftig auf eine Website umgeleitet werden, die ihnen Hilfestellungen und Werkzeuge zum Entfernen der Malware bereitstellt. Angelaufen ist das Projekt noch nicht. Der Eco befindet sich noch in der Planung, war bei dem Verband zu erfahren.
Eco-Geschäftsführer Harald Summa sagte Golem.de, dass es sich bei dem Geld vom Bundesinnenministerium um eine Anschubfinanzierung handele. "Wir müssen den Markt erst testen und sehen, wie das Projekt von der Öffentlichkeit angenommen wird. Wir wissen noch nicht, wie der Verbraucher auf einen Helpdesk gegen Botnetze reagiert." Das Botnetz-Desinfektionszentrum soll eine Laufzeit von drei Jahren haben. Die Finanzierung werde später vom Eco selbst übernommen, sagte Summa.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso liegt hier eigentlich Stroh?
noch was: letztens hatte mich ein Provider aus Kasachstan gebeten, seine dynamischen IP...
Jupp, in DE gibts es exakt zwei Taetigkeiten fuer die man keine Pruefung braucht...
Für zwei Millionen bekommt man ne Menge Stop-Schilder ud papier zum Internet ausdrucken.