Google arbeitet an einem Dolmetscher-Handy

Produkt könnte in den kommenden Jahren auf den Markt kommen

In den kommenden Jahren will Google eine Software für Mobiltelefone fertig haben, die als Dolmetscher fungieren können. Nahezu in Echtzeit soll gesprochener Text übersetzt werden, so dass Gesprächspartner sich auch ohne eine einheitliche Sprache verständigen könnten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Software für einen automatischen Dolmetscherdienst auf dem Mobiltelefon wird auf die bestehenden Techniken für Spracherkennung und Textübersetzung setzen. Ein Spracherkennungssystem wird das gesprochene Wort in Text umsetzen, um ihn zu übersetzen. Die Übersetzung wird dem Gesprächsteilnehmer vorgelesen. Dabei will Google das System so intelligent machen, dass es zusammenhängende Aussagen erkennt, um sie sinnvoll übersetzen zu können.

Bis die fertige Software fertig sein wird, werden aber noch einige Jahre vergehen. Aber Franz Och, der bei Google die Übersetzungsdienste leitet, erklärte der Londoner Times, ein solches System könne in den nächsten Jahren fertiggestellt werden. Besonders wichtig sei einerseits eine möglichst gute maschinelle Übersetzung sowie ein gut funktionierendes Spracherkennungssystem, und das sei etwas, an dem Google derzeit arbeite. Dabei bewertet er die Leistung von derzeitigen maschinellen Übersetzungen als durchweg gut, während bei der Spracherkennung noch einige Verbesserungen notwendig seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cyril 09. Feb 2010

Monty Python ist einfach unschlagbar. "Mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aaaale."

im_oder_aus 09. Feb 2010

Dann sollte man es in Deutsch richtig können! "Ich möchte das Kleid im Schaufenster...

Lalaaaaa 09. Feb 2010

Und genauso gescheitert sind. Google schafft es ja nicht einmal Webseiten ordentlich...

8421 9900 09. Feb 2010

1.) von golem auf deutsch 2.) von trollisch auf deutsch muahahahaha



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cloud-Storage
Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /