Google arbeitet an einem Dolmetscher-Handy
Produkt könnte in den kommenden Jahren auf den Markt kommen
In den kommenden Jahren will Google eine Software für Mobiltelefone fertig haben, die als Dolmetscher fungieren können. Nahezu in Echtzeit soll gesprochener Text übersetzt werden, so dass Gesprächspartner sich auch ohne eine einheitliche Sprache verständigen könnten.
Die Software für einen automatischen Dolmetscherdienst auf dem Mobiltelefon wird auf die bestehenden Techniken für Spracherkennung und Textübersetzung setzen. Ein Spracherkennungssystem wird das gesprochene Wort in Text umsetzen, um ihn zu übersetzen. Die Übersetzung wird dem Gesprächsteilnehmer vorgelesen. Dabei will Google das System so intelligent machen, dass es zusammenhängende Aussagen erkennt, um sie sinnvoll übersetzen zu können.
Bis die fertige Software fertig sein wird, werden aber noch einige Jahre vergehen. Aber Franz Och, der bei Google die Übersetzungsdienste leitet, erklärte der Londoner Times, ein solches System könne in den nächsten Jahren fertiggestellt werden. Besonders wichtig sei einerseits eine möglichst gute maschinelle Übersetzung sowie ein gut funktionierendes Spracherkennungssystem, und das sei etwas, an dem Google derzeit arbeite. Dabei bewertet er die Leistung von derzeitigen maschinellen Übersetzungen als durchweg gut, während bei der Spracherkennung noch einige Verbesserungen notwendig seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Monty Python ist einfach unschlagbar. "Mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aaaale."
Dann sollte man es in Deutsch richtig können! "Ich möchte das Kleid im Schaufenster...
Und genauso gescheitert sind. Google schafft es ja nicht einmal Webseiten ordentlich...
1.) von golem auf deutsch 2.) von trollisch auf deutsch muahahahaha