Spieletest: Bioshock 2 - Ballern als Big Daddy

Fortsetzung der kultigen Mischung aus Action- und Rollenspiel

Rapture ruft: In der Unterwasserstadt gehen auch in der Fortsetzung von Bioshock seltsame Dinge vor sich. Eine neue Herrscherin kämpft um die Macht, kleine und große Schwestern suchen Drogen und den direkten Kampf - und mittendrin steckt der Spieler als mysteriöser Big Daddy.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieletest: Bioshock 2 - Ballern als Big Daddy

Bioshock 2 (PC, Xbox 360, PS3)
Bioshock 2 (PC, Xbox 360, PS3)
Wer sich mit Lokalpolitik beschäftigt, weiß: Kaum anderswo streiten sich die Mächtigen heftiger um Einfluss, gibt es fiesere Intrigen und tiefere Abgründe. Besonders hart geht es in Rapture zur Sache. In der allmählich verfallenden Unterwassermetropole hat einige Jahre nach den Ereignissen des ersten Bioshock eine Mitarbeiterin des Stadtgründers Andrew Ryan die Herrschaft an sich gerissen: die kühle Blondine Sofia Lamb, die ihre Macht rücksichtslos gegen jede Bedrohung verteidigt. Etwa gegen Subject Delta: So heißt der Spieler, der in Bioshock 2 als Big Daddy antritt, also als einer der durch eine schwere Taucherausrüstung gepanzerten Gegner aus Teil 1.

 

Die Handlung dreht sich um Sofia Lamb, um den Spieler - vor allem aber um Eleanor: So heißt die Tochter von Lamb, die auf mysteriöse Weise verschwunden, aber mit dem Spieler verbunden ist und gelegentlich in telepathischen Tagträumen zu ihm spricht. Der Großteil der Geschehnisse wird allerdings in Hörbuchmanier mit Hilfe von Audioaufzeichnungen oder Funkübertragungen erzählt, die von Lamb und Andrew Ryan, aber auch von weiteren Einwohnern von Rapture stammen. Animierte Zwischensequenzen gibt es kaum, zu direkten Begegnungen mit anderen Bürgern kommt es nur selten.

Trotz schwerer Tauchglocke und vergleichsweise dicker Panzerung bewegt sich der Spieler in Bioshock 2 fast genauso schnell und agil wie sonst in Ego-Shootern. Gegenüber dem ersten Teil der Reihe hat das Entwicklerstudio 2K Marin vor allem ein Detail verändert: Es ist jetzt möglich, Waffen und Plasmide gleichzeitig zu verwenden - auf der Xbox 360 etwa lässt sich mit dem linken Trigger ein lähmender Elektroschock auf den Feind abfeuern, der rechte Trigger gibt dem Gegner dann mit dem "Big Daddy"-Bohrer den Rest. Überarbeitet ist auch das Minispiel, mit dem sich jetzt Tresore, Selbstschussanlagen oder Überwachungskameras hacken lassen - es funktioniert deutlich schneller und macht mehr Spaß als das im Vorgänger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Bioshock 2 - Ballern als Big Daddy 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


cyberknights 28. Feb 2010

gestern ja wieso

cyberknights 28. Feb 2010

es ist schwer ein spiel zu toppen wo mann die besten dinge reingebaut hat ausserdem soll...

Slayowarrior 28. Feb 2010

Ich Spiele die PS3 Version und habe keinen Sound bei den Automaten. Wollte dieser Sache...

Schnurx 17. Feb 2010

Hmmmm.... also ich hatte auch keine besonderen Probleme mit der Maus, nach ein bischen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cloud-Storage
Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /