Spieletest: Dante's Inferno - geh zur Hölle, der Liebe wegen
Das Spielerverhalten hat direkte Auswirkungen auf die Upgrades: Wer Gnade walten lässt, verfügt über andere Möglichkeiten, Lebensenergie oder Sense aufzuwerten als ein herzloser Berserker. Trotz der zahllosen Kombos bleibt die in Third-Person-Sicht dargestellte Action immer gut kontrollierbar. Schade nur: Mit zunehmender Spieldauer fällt auf, dass viele Gefechte trotz des umfangreichen Kampfsystems und sehr unterschiedlichen Gegnerverhaltens kaum taktischen Tiefgang bieten - stärkere Gegner benötigen oft nur mehr Zeit, um niedergerungen zu werden, und viele der sich wiederholenden Standardkontrahenten verlangen kaum eine intelligentere Vorgehensweise.
Auch die kleineren Rätsel oder Actionpassagen, die vom Spieler verlangen, im richtigen Moment die passende Taste zu drücken, kommen immer wieder in ähnlicher Art und Weise vor. Erfreuliche Ausnahmen sind die am Ende jedes Levels wartenden Bosse - jeder von denen ist nicht nur beeindruckend gestaltet, sondern verlangt auch einen gewissen Einsatz von Hirnschmalz, wenn etwa die Umgebung ins Gefecht einbezogen werden muss.
Auch optisch ist der Trip in die Hölle ein zweischneidiges Vergnügen: Einerseits sind die Areale wie Vorhölle, Zorn oder Gewalt mit viel Einfallsreichtum und Kreativität gestaltet, die Anzahl beeindruckender, erhabener Momente ist groß. Andererseits ist der Detailgrad oft verbesserungswürdig - viele Texturen könnten besser aussehen.
Dante's Inferno ist für Playstation 3 und Xbox 360 erhältlich und kostet rund 60 Euro. Von der USK hat es eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten.
Fazit
Hätte Dante Alighieri selbst erleben können, wie kreativ und vielseitig Visceral Games bei der optischen Ausgestaltung seiner Verse war - er hätte wohl nur wenig zu kritisieren gehabt ob der abwechslungsreichen, mit zahllosen Details gespickten und immer wieder zum Staunen anregenden Welten. Schade nur, dass spielerisch nicht genauso viel schöpferisches Potenzial freigelegt wurde: Dante's Inferno ist ein unterhaltsamer, aber über weite Strecken standardisierter Actiontitel, der seine Nähe zu God Of War nie verleugnen kann. Die höchsten Wertungen mögen dem Titel so verwehrt bleiben - Actionanhänger sollten trotzdem nicht zögern, in diese fantastische Unterwelt hinabzusteigen und im Kampf für die Liebe ihre Sense zu schwingen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Dante's Inferno - geh zur Hölle, der Liebe wegen |
- 1
- 2
Kommt auf die Rasse an... :-)
Wenn dieses "Quick-Time-Event" nicht zum Leveln nötig wäre, würd ich wohl einfach...
Das solltest Du liebr schnell bereuen und das Ding bei Gamestop odr Ebay entsorgen...
Sehr schön! Wenn dieses Game keinen Goldstatus bekommt, dann will ich Verdammt sein...
Ich finde die Grafik eher übelst übel. Sieht fast aus wie ein Game für 'ne alte SEGA...