ArtistX: Linux-Distribution für Künstler
Wer sich an 3D-Grafiken versuchen möchte, findet den Renderer Povray samt dem grafischen Frontend Kpovmodeler für das Erstellen dreidimensionaler Objekte. Für Animationssequenzen bietet ArtistX das bekannte Programm Blender, mit dem bereits ganze Filme wie Big Buck Bunny konzipiert wurden.
Bewegte Bilder und satter Sound
Für die Videobearbeitung bringt die Linux-Distribution für Kreative zunächst die Programme Mencoder und Ffmpeg mit, mit denen zwischen zahlreichen Videoformaten konvertiert werden kann. Neben Mplayer liegen auch etliche weitere Videoplayer zum Ausprobieren bei. Mit dem Videoschnittprogramm Kino können Filme über die Firewireschnittstelle importiert und geschnitten werden. Videoschnitte können auch im Videoeditor Cinellera vorgenommen werden.
Aus dem Audiobereich kommen die meisten Programme in ArtistX. Für den Anschluss von Musikinstrumenten wurde das Audio-Framework Jack integriert. Außerdem liegt der Harddiskrekorder Ardour bei, mit dem Audio-Tracks auch mit Effekten verfremdet werden können, bevor sie zu einem Musikstück zusammengefügt werden. Mit dem Programm können VST-Plugins verwendet werden. Zusätzlich liegt das Audioprogramm Audacity bei, das inzwischen auch in der Windows-Welt bekannt ist.
Fazit
Insgesamt setzt ArtistX mehr auf Stabilität als auf Aktualität. Einige der enthaltenen Programme gibt es schon in neueren Versionen. In ihrem Bestreben, eine umfassende Linux-Distribution für Kreative zusammenzustellen, schießen die Entwickler auch mal übers Ziel hinaus. So liegt nicht nur das Büropakt Openoffice.org bei, sondern auch KOffice aus der KDE SC. Dennoch bietet ArtistX samt Ubuntu-Unterbau einen umfassenden Überblick über die Programmvielfalt aus der kreativen Open-Source-Ecke. Die Distribution steht zum direkten Download auf der Projektseite der Linux-Distribution zur Verfügung. Dort finden sich auch entsprechende Bittorrent-Dateien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ArtistX: Linux-Distribution für Künstler |
- 1
- 2
nöl hier nicht rum sondern installier halt die atitreiber richtig. dann klappts auch mit...
Hallo flashbang, zu xbmc unter Linux gibt es den einfachsten Weg: aktuelles ubuntu...
Das ist das PlugIn: Cube Refelction und Deformation ccsm muss installiert sein um es...
Die Kugel kommt von compize du musst den compizconfig-settings-manager installiert haben...
Hm, ich denke, wenn man alles, was auf Ubuntu basiert, als Konkurenz zueinander...