Handymarkt 2009: LG und Samsung sind die Sieger
Prognosen stimmten nicht
Im Gesamtjahr 2009 wurden auf dem Weltmarkt 1,127 Milliarden Mobiltelefone verkauft. Das ist ein Rückgang um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit haben sich die Prognosen von IDC und auch von Nokia nicht bewahrheitet. Während IDC einen einen Rückgang von 8,3 Prozent im Gesamtmarkt erwartet hatte, lag der erwartete Rückgang bei Nokia sogar bei 10 Prozent.
Viertes Quartal 2009 bring wieder Zuwächse
Grund dafür könnte sein, dass es im vierten Quartal 2009 schon wieder Zuwächse bei den Verkaufszahlen gab. Insgesamt legte der Markt um 11,3 Prozent zu und kam auf 325,3 Millionen verkaufte Mobiltelefone. Ein Jahr zuvor waren es 292,4 Millionen Geräte. Auch im vierten Quartal 2009 konnten vor allem Samsung und LG deutlich hinzugewinnen, auch bei Nokia gab es Wachstum. Nur Sony Ericsson und Motorola verkauften deutlich weniger Mobiltelefone als noch vor einem Jahr.
Nokia steigerte die Absatzzahlen um 12,2 Prozent und kam im vierten Quartal 2009 auf 126,9 Millionen verkaufte Geräte und einem Marktanteil von 39 Prozent. Es hat damit weiterhin die unangefochtene Marktführerschaft inne. Samsung steigerte sich mit 68,8 Millionen Handys von 18,1 Prozent auf 21,1 Prozent und konnte damit als Zweitplatzierter ein Wachstum von 30,3 Prozent erzielen.
LG legte sogar um 31,9 Prozent zu und schaffte mit 33,9 Millionen Geräten einen Marktanteil von 10,4 Prozent. Das reichte locker für den dritten Rang im vierten Quartal 2009. Sony Ericsson sackte bei den Verkaufszahlen um 39,5 Prozent ein, was noch für einen Marktanteil von 4,5 Prozent bei 14,6 Millionen Handys reichte. Auch bei Motorola gehen die Marktanteile weiter nach unten, so dass der fünfte Platz noch den US-Amerikanern gehört. Im vierten Quartal 2009 lag Motorolas Marktanteil bei 3,7 Prozent mit 12 Millionen Geräten, was einem Rückgang von 37,5 Prozent entspricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Handymarkt 2009: LG und Samsung sind die Sieger |
- 1
- 2
Nokia , Samsung und LG bauen ihre Geräte in halbwegs zivilisierten Ländern. Sony Ericsson...
ja, beim Obst- und Gemüsehändler bekomme man bestimmt mehr als ein Appel-Abo, vielleicht...
Ich glaube Du hast mich da missverstanden...
wer bekommt schon von der firma nen smartphone? (diensthandy beispiel vorarbeiter...
Zahlen muss man aufbereiten... woher haben die im graphen ihre zahlen überhaupt? - von...