K3b brennt ab sofort Blu-ray-Medien
Letzte Betaversion des Brennprogramms für KDE SC erschienen
Das Brennprogramm K3b für KDE SC ist unter der Versionsnummer 1.70.0 als erste und letzte Beta vor der finalen Version 2.0 erschienen. Die Entwickler haben in dieser Version erstmals die Unterstützung für Blu-ray-Medien eingepflegt.

Zu den zahlreichen Bugfixes, die die Betaversion stabilisieren sollen, haben die K3b-Entwickler für "mutige Tester" auch die Unterstützung für das Brennen von Blu-ray-Medien eingebaut. Zudem soll das Programm nun besser mit Zeichensätzen für Sprachen umgehen können, deren Schrift von rechts nach links dargestellt wird.
Gespeicherte Projekt-Dateien können nun direkt im Dateibrowser des Brennprogramms geöffnet werden. Dort findet sich ab sofort auch ein Button, um die Darstellungsoptionen zu ändern, die zuvor lediglich im Kontextmenü verändert werden konnten. Zudem verwendet K3b nun die Icons des Oxygen-Themes.
Die finale Version 2.0 soll laut den Entwicklern Ende Februar erscheinen. Der Quellcode des unter der GPL erscheinenden Brennprogramms steht auf der Webseite des Projekts zum Download bereit. Dort findet sich auch eine Anleitung zum Kompilieren der Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blu-ray, nicht BlueRay MfG l337
Zum Thema: K3b ist ein sehr gutes Programm. Ich benutze es unter Gnome und bin zufrieden...
Siehe auch: http://cdrecord.berlios.de/private/dvd-source-why.html
Es interessiert NIEMANDEN wovon DU sprichst Und deswegen soll man 2 Programme schreiben...
Offenbar ist das so ein krasses Feature, dass du nicht mal kappierst, worum es genau...