Golem.de guckt: Sodom und Gomorrha 2.0
Eine Übersicht über die TV-Woche vom 1. bis 7. Februar 2010
Die gute Nachricht lautet: Nächste Woche beginnen die Dreharbeiten für die zweite Staffel von Ijon Tichy - Raumpilot. Die schlechte Nachricht: 3Sat bringt ein "Leben im Netz"-Special.

Dokumentationen
3Sat widmet den Mittwoch und Donnerstag Abend dem "Web 2.0", "Digital Natives" und "Leben 2.0". Die Anführungszeichen um diese Begriffe sind als Lei(d|t)linie zu begreifen, wie die Themen behandelt werden.
An beiden Abenden widmen sich Nano und Kulturzeit jeweils diesen Themen. Nano ist noch unverdächtig, doch die Kulturzeit-Redaktion ist bislang nicht durch Kompetenz bei der Berichterstattung über das Internet aufgefallen. Sie lag zumeist auf einer Linie mit Kenntnisstand und Technikunverstand des deutschen Zeitungsfeuilletons. Bei der Debatte um das Urheberrecht, Google Books und Leistungsschutzrechte ließen die Moderatoren Interviewpartner widerspruchslos und einseitig die Thesen der Verlage wiederkäuen. Misstrauen ist angesagt, wenn Kulturzeit unter dem Titel Kulturelle Kernschmelze erkunden will, wie neue Formen der Kommunikation die Gesellschaft verändern.
(3Sat, 3.2 und 4.2.2010, Nano: 18:30 Uhr, Kulturzeit: 19:20 Uhr)
Leben im Netz am Mittwoch ist die wohl furchtbarste Reportage zum Thema Internet, die es bisher gab. 100 Minuten Weltuntergang wurden zusammengesetzt aus mehreren Dokumentationen und Reportagen, die sich je einem Thema widmen. Gewidmet wird sich fast allem, das einzig Positive am Netz sind Watchblogs. Doch das hat der Zuschauer am Schluss schon wieder vergessen.
Glanzpunkt in seiner Ruhe und Unaufgeregtheit ist der Teil über Pornographie und Internetsucht, allerdings mit der Einschränkung, dass beide als miteinander zusammenhängend dargestellt werden. Auch der Abschnitt über Twitter ist noch recht ausgewogen. Allerdings wird bei der ersten Erwähnung des Wortes Twitter ausgerechnet ein Videoschnipsel eingeblendet, der zeigt, wie ein Festivalgast eine Dixi-Toilette verlässt. Dieser kurze, tendenziöse Moment wirft ein bezeichnendes Licht auf die ganzen 100 Minuten.
Nichts Neues bringt der Part über Google: Es will alle unsere Daten und sowieso die Weltherrschaft. Und auf Facebook lügen alle, echte Menschen lernt man dort sowieso nicht kennen und es wird gestalkt. Gerade bei diesen beiden Teilen wird deutlich, wie eine ausgewogene Reportage nicht aussehen sollte: Behauptungen aufstellen, dazu Pressesprecher die Standardsprüche der jeweiligen Firmen aufsagen lassen, und dann einen netten Professor (leider nicht Christian Pfeiffer) auf die Gefahren hinweisen lassen, der aber sich rein akademisch mit dem Thema beschäftigt hat und anhand von Annahmen fabuliert.
Der Abschluss hat dann mit dem Thema eigentlich nichts zu tun, untermauert aber die Absicht der Macher von Leben im Netz, kein gutes Haar an selbigem zu lassen. Generation Porno beschäftigt sich mit drei Jugendlichen (nicht anonymisiert!), die Internetpornos schauen, Handyvideos austauschen, Aggro-Rap hören und sowieso unfähig zu echten Liebesbeziehungen sind. Dieser Teil könnte genauso auf RTL 2 laufen.
Will man dieser Sendung wenigstens einen Sinn zugestehen, so bleibt der Verweis darauf, dass 100 Minuten zum Thema Internet gefüllt werden können, ohne Sascha Lobo zu erwähnen, zu zeigen oder gar sprechen zu lassen.
(3Sat, 3.2.2010, 20:15 Uhr)
Digital Natives am Donnerstag hingegen zeigt, wie es besser gehen kann. Eine Reportage über die Möglichkeiten des Netzes für das alltägliche Leben. Dazu eine kritische, aber neugierige Off-Stimme, die mit den Menschen in einen Dialog tritt. Es bleibt aber die Frage, warum der Digital Native unterschwellig immer noch so vorgestellt wird, als sei er ein Mitglied eines neuentdeckten Stammes im Amazonasgebiet.
(3Sat, 4.2.2010, 20:15 Uhr)
Den Blutdruck wieder steigen lassen könnte danach Gert Scobel. Er redet mit seinen Gästen in scobel - Die Welt ist flach über das Internet. Leider gibt es noch keine Gästeliste.
(3Sat, 4.2.2010, 21:00 Uhr)
Magazine
Neues widmet sich dem interaktiven Fernsehen. Wem das bekannt vorkommt: Die Sendung lief am 17.01. 2010 schon einmal.
(3Sat, 7.2.2010, 16:30 Uhr)
c't-TV wird zum Phisher. Die massenhaft ausgelieferten, fehlerhaften EC-Karten zum Jahreswechsel nutzte das Magazin als Vorwand, um Passanten nach ihren Kartendaten zu fragen und bekam sie auch viel zu oft. Im Test werden Internetradios ab 100 Euro unter die Lupe genommen. Navigationsgeräte im Auto können bei falscher Befestigung zur Unfallursache werden und bei einer Vollbremsung zu Verletzungen führen. c't zeigt, wie und wo man sie richtig befestigt.
(HR, 6.2.2010, 12:30 Uhr)
Filme
Serenity - Flucht in neue Welten ist die Alternative zu 3Sat am Mittwoch. Der Film zu der viel zu früh verstorbenen Serie Firefly läuft im Gegensatz zur Serie zu einer vernünftigen Zeit. Also bitte gucken, die Quoten explodieren lassen und dafür sorgen, dass RTL II die Serie auf diesen Termin erneut sendet.
(RTL II, 3.2.2010, 20:15)
In Impostor - Der Replikant spielt der Typ aus CSI: New York (Gary Sinise) einen Ingenieur, der die ultimative Waffe gegen gefährliche Aliens entwickelt. Dann gerät er aber selbst in den Verdacht, ein Alien zu sein, muss deshalb fliehen und versucht seine Identität zu beweisen. Der Plot ist keine schlechte Kombination aus Minority Report und Blade Runner.
(Pro7, 5.2.2010, 22:10 Uhr)
K-Pax ist ein wunderschöner Film, in dem ein Psychiater einen Mann behandelt, der behauptet, ein Außerirdischer zu sein. Nun ist der Verrückte (Kevin Spacey) aber zu gut in seiner Rolle, weiß zu viel, und der Psychiater beginnt zu glauben, dass sein Patient tatsächlich einer sein könnte. Schließlich verkündet der Mann, er werde an einem bestimmten Tag abgeholt und zu seinem Planeten zurückkehren.
(RTL II, 7.2.2010, 20:15 Uhr)
In deutscher Erstausstrahlung im Free-TV läuft I am Legend mit einem ausgesprochen guten Will Smith in der Hauptrolle. Es ist die mittlerweile vierte Verfilmung des Endzeit-Romans "Ich bin Legende" von Richard Matheson. Ein Film sogar für Tierfreunde, allerdings nur für hartgesottene.
(Pro7, 7.2.2010, 22:10 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100201.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Datei wurde testweise mit Google Calender erstellt, Feedback wird erbeten)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@DrDish auch wenn ich nicht weiss, obs gelesen wird: Im Fernsehen zeigen die immer, wie...
Teilweise sogar durch die Antagonisten.
kann sie nicht finden! der titel hat mich so neugierig gemacht! und was ist mit nora? die...
Ich schliesse mich Solid-state an. Wenn ich mir nur überleg, wie meine Verwandten auf...