Motorola plant mindestens 20 neue Smartphones für 2010
Handyhersteller konnte im vierten Quartal 2009 Gewinn einfahren
Motorola hat sich für das laufende Jahr viel vorgenommen und will mindestens 20 neue Smartphones auf den Mark bringen. Bisher wurde in diesem Jahr mit dem Backflip ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Möglicherweise gibt es weitere Neuvorstellungen auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona.
Im vierten Geschäftsquartal 2009 hat Motorola einen Gewinn von 142 Millionen US-Dollar erwirtschaftet und konnte damit das dritte Quartal in Folge einen Gewinn verbuchen. Noch im vierten Quartal 2008 hatte der Konzern einen Verlust von 3,58 Milliarden US-Dollar hinnehmen müssen. Der Umsatz lag bei 5,7 Milliarden US-Dollar und verringerte sich damit weiter um ein Fünftel.
Das defizitäre Geschäft mit Mobiltelefonen blieb aber in den roten Zahlen und bescherte ein Minus von 132 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar. Für den Gewinn sorgten die beiden anderen Geschäftsbereiche von Motorola: der Set-Top-Boxen- und Mobilfunknetzbereich sowie das Segment mit Mobilfunklösungen für Unternehmenskunden. Mit den Mobilfunklösungen für Unternehmenskunden wurde ein Gewinn von 368 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, während das Geschäft mit Set-Top-Boxen und Mobilfunknetzen 91 Millionen US-Dollar einbrachte. Der Umsatz in beiden Geschäftsfeldern betrug jeweils 2 Milliarden US-Dollar.
Motorola hatte den Geschäftsbereich Set-Top-Boxen und Mobilfunknetze eigentlich für 5 Milliarden US-Dollar verkaufen wollen, gab den Plan aber mittlerweile auf. Es wurde kein Käufer gefunden, der bereit war, den geforderten Preis zu bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quantität?
Apple: PowerMacs diverse, schlecht unterscheidbar IPod IMac IBook Ipad IPhone und als...
Wenn man die Unternehmensstrategie auch 20fach versauen kann?