iPad - Apples Tablet ist da
iPad-Anwendungen
Apple zeigte für das iPad angepasste Anwendungen der New York Times, die ein Zeitungslayout auf dem Bildschirm unterbrachte. Mit Brushes wurde eine Zeichenanwendung vorgeführt, die über den Touchscreen bedient werden kann und unterschiedliche Mal- und Zeichentechniken nachahmt. Electronic Arts zeigte mit Need For Speed Shift ein Rennspiel, das im Vollbildmodus läuft, die Beschleunigungssensoren des iPad ausnutzt und die Rückspiegelsicht mit einem Fingertipp einblendet. Von MLB.com stammt die Anwendung der US Major League Baseball, die mit Videosequenzen und computergenerierten Nachbildungen von Spielzügen glänzte.
Mit iBooks will Apple den digitalen Büchermarkt aufmischen. Die abrufbereiten Bücher stehen wie reale Bücher mit ihrem Cover in einem Regal und können dort ausgewählt werden. Die geöffneten Bücher werden anders als beim Kindle so dargestellt, wie sich auch ein offenes Buch präsentiert. Zweiseitig und mit Rand in der Mitte. Auf Wunsch kann auch die Ein-Seiten-Ansicht gewählt werden. Über das Inhaltsverzeichnis navigiert der Nutzer im Buch.
Apple verkauft die iBooks im iTunes Shop und hat prominente Verlage mit an Bord. Neben MacMillan, Hachette, Simon & Schuster sind auch Penguin und HarperCollins dabei. Das iPad verwendet als Datenformat ePub.
Bürosoftware auf dem iPad
Die größte Überraschung gelang Apple aber mit der Vorführung von iWorks auf dem iPad. Die Bürosoftware enthält mit Keynote ein Präsentationsprogramm, mit Pages eine Textverarbeitung und Numbers ist eine Tabellenkalkulation.
Die Anwendungen wurden für die Touchscreen-Bedienung hin optimiert. So können Folienhalte und die Folienreihenfolge mit dem Finger verschoben werden. Fotos lassen sich aus der Medienbibliothek mit einem Fingerstrich in die Präsentation ziehen. Effekte wie Einblendungen von Folien und Folieninhalten können ebenfalls mit dem Touchscreen-Interface leicht verändert werden. Die Bildschirmtastatur arbeitet in der Tabellenkalkulation kontextabhängig und blendet nur die Symbole und Ziffern ein, die aktuell erforderlich sind. Jede iWork-Anwendung verkauft Apple einzeln für rund 10 US-Dollar. Die Dateiformate sind kompatibel mit den Mac-OS-X-Anwendungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
iPad - Apples Tablet ist da |
Gruß aus der Zukunft: Ha ha :)
überhaupt nichts, weil das ipad SSDs verwendet und die generell noch kleiner und teurer...
Wo lebst du denn? Xing geht sehr gut mit dem App. Aus dem AppStore und natürlich auch...
und nun ... sag mal was zu deinen 11 gründen ;) war wohl ein griff ins Klo hm _________...