Zweifel an der Internetkompetenz der etablierten Parteien

Bitkom schlägt Internet-Staatsminister mit Kabinettsrang vor

Nur 44 Prozent der Deutschen trauen der Bundesregierung ausreichend Internetkompetenz zu. Deshalb habe die Piratenpartei einen Achtungserfolg bei der Bundestagswahl 2009 erzielt, meint der IT-Branchenverband Bitkom.

Artikel veröffentlicht am ,
Zweifel an der Internetkompetenz der etablierten Parteien

Die IT-Branche in Deutschland beklagt, die Menschen hätten nach den Debatten über Internetsperren, Onlinedurchsuchungen, Überwachung und Urheberrecht kein Vertrauen mehr in die Internetkompetenz der Parteien im Bundestag. "Der Zuspruch für die Piratenpartei hat gezeigt, dass es an einschlägigem Kompetenzvertrauen in die etablierten Parteien fehlt", sagte August-Wilhelm Scheer, der Chef des IT-Branchenverbands Bitkom. Bei den letzten Bundestagswahlen gelang der Piratenpartei mit zwei Prozent der Stimmen ein Achtungserfolg. 845.904 Menschen gaben den Piraten am 27. September 2009 die Zweitstimme.

In einer Umfrage des Bitkom wünschten sich 60 Prozent der Befragten, dass die Internetpolitik für die schwarz-gelbe Bundesregierung ein wichtiges Thema wird. Allerdings glaubten nur 44 Prozent, dass die Politik genügend Sachkenntnis über die technischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Internets besitzt.

Daten- und Verbraucherschutz aus einem Guss

Der Bitkom fordert angesichts des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar 2010 die Schaffung einer zentralen Stelle zur Koordination der Internetpolitik in der Regierung: "Ähnlich wie einen Staatsminister für Kultur brauchen wir einen Staatsminister für das Internet mit Kabinettsrang." Der Daten- und Verbraucherschutz müsse außerdem übersichtlicher werden. Oft regelten mehrere Gesetze dieselben Themen, zahlreiche politische Gremien und Ministerien arbeiteten parallel an den gleichen IT-Fragen. Nötig sei "eine Internetpolitik aus einem Guss".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Günter Frhr... 02. Feb 2010

..... und die NPD kam auch schon mal fast in den Bundestag. Mit freundlichen Grüßen...

Günter Frhr... 02. Feb 2010

.....oder will man einen Zuständigkeitstreit mit den Kultusministern vorprogrammieren...

S33 28. Jan 2010

Wenn du den zuständigen Behörden und den Stromerzeugern ein sicheres Endlager in...

loolig 27. Jan 2010

Na bei wem hat der Staat wohl die mehr als eine Billionen schulden? Richtig, bei den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /