Codeplex Foundation greift zu Mercurial
Freie Software zur Versionskontrolle in Microsofts Open-Source-Initiative
Die von Microsoft gegründete Stiftung für Open-Source-Projekte Codeplex verwendet ab sofort auch das freie verteilte Versionskontrollsystem Mercurial. Bislang war ausschließlich der Team Foundation Server von Microsoft verwendet worden.
Entwickler, die ihren Quellcode bei der Codeplex Foundation einreichen, können ab sofort zwei Versionskontrollsysteme verwenden: den Team Foundation Server und das freie Mercurial. Das berichtet blogs.msdn.com. Die Verfasser geben hier auch Hilfestellung für die Umrüstung von bestehenden Projekten auf Codeplex. Und sie liefern am Beispiel der Software TortoiseHg eine Anleitung, wie künftige Projekte mit Mercurial angelegt werden können.
Die Codeplex-Stiftung wurde von Microsoft gegründet, um kommerziellen Softwareentwicklern die Möglichkeit zu geben, mit der Open-Source-Community zusammenzuarbeiten. Dafür können sie der Stiftung ihr Copyright übertragen. Die Stiftung stellt den Code dann unter die von der Open Source Initiative (OSI) akzeptierte freie Lizenz Microsoft Public License. Zu den bekanntesten Projekten, die bei der Codeplex-Stiftung gehostet werden, gehören die ASP.Net-Ajax-Bibliothek, ASP.NET MVC und die DotNetNuke Community Edition.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kenne nur TortoiseSVN und ~GIT. Prinzipiell kann man ja das Diff-Tool für den...
Ich bin kein Codeplex-Nutzer, aber deren FAQ [1] sieht für mich so aus, als wäre SVN...
Troll, geh fischen.
LOL! Bei Microsoft wird sicher auch irgendwo ein Subversion repository sein und anderes...