Google verschiebt Start von Android-Geräten in China

Feier zur Einführung angesichts der aktuellen Lage abgesagt

Wegen eines möglichen Rückzugs aus China hat Google die Markteinführung von zwei Android-Smartphones in dem asiatischen Land abgesagt. Auf den Geräten sollten verschiedene Google-Dienste vorinstalliert sein, auf die chinesische Nutzer aber möglicherweise nicht zugreifen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Google verschiebt Start von Android-Geräten in China

Am Mittwoch dieser Woche hatten Google und der Mobilfunkanbieter China Unicom eigentlich zwei neue Smartphones mit dem von Google entwickelten Betriebssystem Android vorstellen wollen. Allerdings haben sich die beiden Partner angesichts der aktuellen Situation entschlossen, die Einführung der Geräte zu verschieben. Eine zum Marktstart geplante Feier wurde kurzerhand abgesagt.

Google gab offiziell keinen Grund für die Verschiebung an. Ein mit der Situation Vertrauter sagte dem Wall Street Journal, das Internetunternehmen halte die Markteinführung der Geräte nicht für angebracht, da unklar ist, wie seine weiteren Aktivitäten in China aussehen werden. Wegen der aktuellen Verhandlungen zwischen Google und den chinesischen Behörden wollte er namentlich nicht genannt werden.

Bei den Geräten handelt es sich um Smartphones der Hersteller Motorola und Samsung. Bei der Ausstattung hatten die Hersteller, Google und China Unicom eng zusammengearbeitet. So sollten auf den Smartphones eine Reihe von Google-Diensten vorinstalliert sein. Sollte Google sein Chinageschäft jedoch aufgeben, könnten die Käufer der Geräte diese Dienste nicht nutzen. Deshalb hält es das Unternehmen für unverantwortlich, die Geräte jetzt auf den Markt zu bringen. Entsprechend gibt es auch keine Angaben zu einem alternativen Starttermin.

In der vergangenen Woche hatte Google angekündigt, sich künftig nicht mehr den Zensurvorgaben der chinesischen Regierung beugen zu wollen. Die chinesische Regierung besteht jedoch darauf, dass bestimmte Inhalte im Internet gefiltert werden. Mit seiner Weigerung nimmt Google deshalb einen Rückzug aus dem Land in Kauf. Derzeit verhandelt Google mit der Regierung über den weiteren Betrieb seiner Suchmaschine in China.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sssssssssssssss... 20. Jan 2010

im grunde ne gute idee produktion nach deutschland verlegen dadurch gibts mehr...

adadadada 20. Jan 2010

Wieso, wen sie könnten? Und andere Suchmaschinen?

Kostenlos... 19. Jan 2010

Bitte die Preise und Konditionen der China-Handies veröffentlichen. Niedrige Arbeits...

Will_kein_Abo 19. Jan 2010

die Windows Mobile Dinger loszuwerden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /