Amazon öffnet Kindle-Plattform
Ausländische Verlage erhalten Zugang zum Kindleshop
Amazon bietet seine E-Book-Reader zwar inzwischen weltweit an. Der meiste Lesestoff ist aber noch in Englisch. Das soll sich jetzt ändern: Ausländische Verlage und Autoren bekommen ab sofort Zugang zum Kindleshop.

Amazon will sein E-Book-Angebot internationalisieren: Der Onlinehändler öffnet Autoren und Verlagen aus der ganzen Welt seine Self-Service-Plattform für digitale Texte (DTP). So sollen mehr Texte in anderen Sprachen als Englisch über den Kindleshop erhältlich sein.
Bislang hatten nur US-Verlage und US-Autoren Zugang zu der Plattform. Jetzt sollen auch Anbieter aus dem Ausland über die Self-Service-Plattform Bücher in Deutsch und Französisch im Kindleshop anbieten. Weitere Sprachoptionen sollen in den kommenden Monaten folgen.
Amazon verkauft seine E-Book-Reader Kindle 2 und Kindle DX seit einiger Zeit auch außerhalb der USA. Bisher richtet sich das Angebot im Kindleshop hauptsächlich an englischsprachige Nutzer. Digitale Bücher in Fremdsprachen sind die Ausnahme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal überlegen, die Firmware wird angepasst und auf einmal kann der Kindle viel mehr als...
Aufgrund der höher-Preis-Strategie von Apple geht das auch. Ich würde Produkte entwickeln...
Also ich kaufe das ganz normale physikalische Buch wie bisher und kann dann das Buch auch...
Der meiste Content ist kostenlos: - Kataloge - Kostenlose Wochenzeitungen - Werbung...