$(document).ready - jQuery 1.4 veröffentlicht
Wird ein einzelnes neues Element angelegt, kann es direkt mit Daten bestückt werden. Die Funktionen .eq() und .get() verarbeiten nun auch negative Übergabewerte. So kann beispielsweise das zweitletzte Element direkt angesprungen werden. Mit .toggleClass() lassen sich mehrere Klassen auf einmal ändern.
Schnellere Methoden, wenn möglich
Wird der Funktion jQuery() ein einzelnes Tag übergeben, kommen schnellere Methoden als sonst zum Einsatz. Ähnliches gilt für Selektoren, die mit einer ID beginnen, beispielsweise ""#id p".
Ereignisverarbeitung vereinfacht
Die Ereignisse change und submit wurden normalisiert, das heißt, sie verhalten sich in allen Browsern gleich. Dazu wurde das Standardverhalten des Internet Explorer ersetzt.
Neu ist die Methode .detach(): Sie entfernt Elemente aus dem DOM, nicht aber die daran gebundenen Eventhandler. Gedacht ist dies für Fälle, in denen ein Element nur temporär zur Manipulation entfernt wird. Die Manipulation mittels before, after oder replaceWith funktioniert in jQuery 1.4 auch mit Elementen, die nicht Teil des DOM sind, was es erlaubt, komplexere Manipulationen außerhalb des DOM vorzunehmen.
Die ebenfalls neue Methode unwrap() kann die Kind-Elemente umschließenden Eltern-Elemente entfernen.
Interne Reorganisation
Mit dem Ziel, den Code von jQuery verständlicher zu gestalten, wurden intern größere Umstrukturierungen vorgenommen: Die Datei core.js wurde in die Dateien attribute.js, css.js, data.js, manipulation.js, traversing.js und queue.js aufgespalten, das Ereignis ready in den jQuery-Kern integriert, da es ein fundamentaler Teil von jQuery ist.
Zudem wurde die Testabdeckung für jQuery deutlich erhöht. Während jQuery 1.3.2 von 1.504 Tests abgedeckt wurde, kommt jQuery 1.4 mit 3.060 Tests daher. Die Javascript-Bibliothek besteht dabei sämtliche dieser Tests in allen wesentlichen Browsern: Safari 3.2 und 4, Firefox 2, 3 und 3.5, Internet Explorer 6, 7 und 8 sowie Opera 10.10 und Chrome.
Die Javascript-Bibliothek jQuery steht in der Version 1.4 ab sofort unter jquery.com zum Download bereit und ist minimiert und mit gzip gepackt nur 23 KByte groß. Die Software kann sowohl unter der MIT-Lizenz als auch der GPL v2 genutzt werden. Eine Übersicht der Neuerungen in jQuery 1.4 gibt es unter jquery14.com.
$(document).ready - jQuery 1.4 veröffentlicht |
- 1
- 2
http://blog.projekt2k.de/2010/01/benchmarking-jquery-1-4/ Zwar kein Vergleich mit anderen...
Und selbst als Web-Entwickler hälst du NoScript-User für Weicheier, weil sie sich nicht...
Amen!
Erstens würde das wohl die Idee einer Cross-Browser-Library" ziemlich kaputtmachen...
äh, doch! Popularität ist eher selten reiner Zufall.