Typisches Multiplattformspiel kostet 28 Millionen US-Dollar
Hohe Kosten für die Entwicklung von Computerspielen
Die Entwicklung von Spielen wird immer teurer, inzwischen müssen Entwickler und Publisher bis zu 28 Millionen US-Dollar investieren. Das sagt ein amerikanisches Marktforschungsunternehmen. Günstiger sind Spiele, die nur für ein System produziert werden.
Die Entwicklung eines typischen Computerspiels, das beispielsweise für die Plattformen Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 erscheint, kostet momentan nach einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens M2 Research durchschnittlich zwischen 18 und 28 Millionen US-Dollar. Günstiger sind die Kosten für Titel, die nur für eine Plattform erscheinen: Dann müssten Publisher und Entwickler typischerweise rund 10 Millionen US-Dollar investieren. Um welche Art von Spiel es sich jeweils genau handelt, gibt die Studie nicht an - ganz offensichtlich sind aber keine simplen Casualtitel gemeint.
Seit jeher gehören Klagen der großen Publisher über gestiegene Kosten zur Spielebranche, ähnliche Aussagen dürften auch 2010 zu hören sein. Trotzdem investieren die Unternehmen immer mehr Geld in ihre Spitzentitel: Die Entwicklung des auch kommerziell höchst erfolgreichen Call of Duty: Modern Warfare 2 soll Gerüchten zufolge rund 50 Millionen US-Dollar gekostet haben, Sony steckt angeblich 60 Millionen US-Dollar in sein Vorzeigerennspiel Gran Turismo 5, das diese Kosten trotz der Beschränkung auf eine Plattform, die Playstation 3 nämlich, weltweit wieder einspielen dürfte.
Über die Entwicklungskosten deutscher Spitzentitel liegen keine vergleichbaren Studien vor. Unter der Hand ist oft zu hören, dass Topspiele wie die typischen Aufbau- oder Strategiespiele maximal fünf bis acht Millionen Euro kosten - höhere Budgets würden aufgrund der lokal begrenzten Vermarktbarkeit zu Verlusten führen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja... vielleicht sollte man auch tatsächlich mal nachdenken, bevor man was schreibt...
Nichts, die machen das aus Spaß an der Sache (und für eventuelle Werbeeinnahmen von den...
naja, wenn man nicht nur den artikel, sondern auch die kommentare darunter ließt, schaut...
@Ass: Für Lanschaften, Wälder, Bäume und Pflanzen gibts schon professionelle Tools, die...