Onlinebezahldienst Giropay verklagt Sofortüberweisung.de
Vorwurf auf Gefährdung der Sicherheit des Onlinebankings
Giropay, hinter dem Postbank, die Sparkassen, die Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen, will den Wettbewerber Sofortüberweisung.de mit einer Klage unter Druck setzen. Die Firma stifte Bankkunden mit ihrem Bezahlservice zur Preisgabe ihrer PIN und TAN an.

Der Onlinebezahldienst Giropay zieht gegen seinen Konkurrenten Sofortüberweisung.de vor Gericht. Das berichtet das Magazin Wirtschaftswoche. Sofortüberweisung.de betreibe unlauteren Wettbewerb und würde die Bankkunden zur Preisgabe ihrer Kennwörter (PIN) sowie Transaktionscodes (TAN) anstiften und damit die Sicherheit des Onlinebankings gefährden.
Der Streitwert der Klage vor dem Landgericht Köln liegt bei 300.000 Euro. Das Landgericht habe dem Magazin den Rechtsstreit bestätigt.
Giropay ist ein Gemeinschaftsprojekt der Postbank, der Sparkassen-Finanzgruppe und der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Eingabe der Legitimationsdaten PIN und TAN erfolgt hier nur im Onlinebanking der teilnehmenden Bank oder Sparkasse.
Träger der Wirtschaft
Payment Network, das 2006 gegründete Unternehmen mit Sitz in Gauting bei München, betreibt den Bezahlservice Sofortüberweisung.de. Im September 2008 war die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) bei der Eröffnung des Büros der Firma in Gauting anwesend und lobte: "Firmen wie Ihre, die vom Standort Bayern aus weltweit agieren, tragen unsere Wirtschaft." Das Unternehmen gehört Reimann Investors. Weitere Zahlungssysteme sind Sofortabo.de und Sofortlastschrift.de sowie das Online-Verifizierungssystem Sofortident.de. "Unser Ziel für das kommende Jahr ist es, das zweitstärkste Zahlungssystem in Deutschland zu werden", so Geschäftsführer Christoph Klein bei der Büroeröffnung.
Payment-Finanzvorstand Jens Lütcke hat gegenüber dem Magazin die Vorwürfe als unbegründet bezeichnet. Bei Zahlungsvorgängen leite Sofortüberweisung.de PIN und TAN verschlüsselt an die Onlinebankingserver der Banken weiter. Das Verfahren gleiche dem Onlinebezahldienst T-Pay der Deutschen Telekom.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deswegen nimmt giropay auch gleich noch wesentlich mehr als Sofortüberweisung.de ;D
Mann hast DU ne tolle Frau...
Richtig. Eine Transaktion die ich im Ernstfall per WLAN-Antenne mitschneiden könnte, ist...
Und erzählt nichts Neues. Eine PR- aber keine Aufklärungsaktion.