GLGE - von Blender in den Browser
Javascript-Bibliothek soll Nutzung von WebGL vereinfachen
Die Javascript-Bibliothek GLGE soll Webentwicklern die Erstellung von 3D-Applikationen im Browser mittels WebGL erleichtern. Eine in Blender erstellte Szene gibt einen ersten Eindruck dessen, was ohne Plug-in im Browser möglich ist.

Paul Brunt arbeitet mit GLGE an einer Javascript-Bibliothek rund um WebGL. Sie soll Webentwicklern ein abstraktes Interface für 3D-Applikationen auf Basis von WebGL bieten, ohne dass sie sich mit den Eigenheiten von WebGL befassen müsse.
Die Entwicklung von GLGE steckt derzeit noch in einer frühen Phase, die Software steht in der Version 0.1a zum Download bereit. Was sich damit umsetzen lässt, zeigt Brunt in einer Demo, die in Blender erstellt wurde und in einer aktuellen Entwicklerversion von Chrome läuft. Mit Firefox gibt es noch Probleme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, JavaScript wird schon schneller und das Rendering übernimmt WebGL. WebGL ist...
Um es nochmal kurz mathematisch auszudrücken (vereinfachte euklidische Darstellung): 2D...
dein linux läuft nur auf ner monochrom-konsole? welchen browser unterstützt du da denn...
hä? wie und wo geht das denn?! das wird nur anhand deiner ip ermittelt. wenn du das...