Spiele 2010: Das Jahr der Bewegung
Bewegungssteuerung für Konsolen
An neuer Hardware für Konsolen erscheinen 2010 vor allem die Bewegungssteuerungssysteme von Sony Computer Entertainment (SCE) und Microsoft. SCE möchte bereits im März 2010 sein wohl Gem oder Sphere genanntes Gerät auf den Markt bringen, mit dem Spieler in speziell angepassten Spielen allein durch Handbewegungen ihre virtuellen Schwerter, Tennisschläger oder was auch immer schwingen können.
Zumindest vom Ansatz her noch interessanter wird das System von Microsoft, das derzeit den Projektnamen Natal trägt. Es erlaubt die Bedienung von Spielen ohne einen Controller in der Hand zu halten. Das System erfasst allein die Bewegungen - und zwar des ganzen Körpers. Auch Gesichter und die Stimme kann Natal auswerten, so dass es zumindest theoretisch eine weitgehend natürliche und intuitive Interaktion zwischen Xbox 360 und Spieler erlaubt.
Ob letztlich SCE oder Microsoft das bessere System abliefern, lässt sich derzeit schwer abschätzen. Gem oder Sphere sind weniger mutig, aber möglicherweise ist das sogar ein Vorteil. Das System kann weniger als Natal, aber das dann womöglich besser. Falls Natal so funktioniert, wie von Microsoft versprochen, könnte allerdings eine kleine Revolution im Umgang mit Konsolen und anderer Hardware bevorstehen. Das System soll irgendwann und in bislang nicht kommunizierter Form auch für Windows-Rechner erscheinen. Fest steht außerdem, dass die Wii mit ihrer Art der Bewegungssteuerung in dieser Disziplin technisch abgeschlagen auf dem letzten Platz landen wird. Das könnte möglicherweise dazu führen, dass Nintendo im Jahr 2010 einen Nachfolger präsentiert.
Deutscher Spielemarkt 2010
Der erste wichtige Eintrag im deutschen Spieleterminkalender ist der 29. April 2010: Dann wird in Berlin zum zweiten Mal der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Der von Branchenverbänden gemeinsam mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann ausgelobte Preis ist mit insgesamt 500.000 Euro dotiert und wird im Rahmen der Deutschen Gamestage in Berlin verliehen. Wenig später, vom 8. bis 11. Juli 2010, findet in Leipzig die zweite Ausgabe der GC Online statt. Highlight des Spielejahres wird die Gamescom 2010 in Köln, die vom 16. bis 18. August 2010 stattfindet. Sie muss im zweiten Jahr beweisen, dass sie tatsächlich das Zeug zur internationalen Leitmesse hat.
Eher hinter den Kulissen verläuft voraussichtlich die Diskussion über eine Überarbeitung der Jugendschutzgesetze. Insbesondere geht es darum, ob für Onlinemedien - etwa Browsergames - weiterhin die in der Öffentlichkeit so gut wie unbekannte Kommission für Jugendmedienschutz zuständig ist, oder ob derartige Produkte künftig auch die USK betreut. Eine generelle Verschärfung des Jugendschutzes ist derzeit, obgleich von einigen Politikern gewünscht, eher nicht zu erwarten. Größere Änderungen wird es, wenn überhaupt, vor allem bei der Einstufung von Onlinespielen geben, bei denen Experten ein ähnlich großes Suchtpotenzial sehen wie bei World of Warcraft. Dabei geht es allerdings nur darum, dass derartige Titel statt ab 12 Jahren erst ab 16 oder 18 Jahren freigegeben werden sollen - erwachsene Spieler können mit all den Highlights 2010 wohl ohne Einschränkungen Spaß haben.
Spiele 2010: Das Jahr der Bewegung |
I agree with everything you wrote. Great stuff
Danke für den Ausflug, aber wir hatten es doch von Games?! ;-) Ich bin der Meinung das...
Max Payne eines der besten Spiele.
Alles schon gesehen, nur jetzt mit besserer Grafik, vote4 neue Spielideen ...
Joar, das ham sie versucht uns damals zu verkaufen, aber das stimmt ja mittlerweile nicht...