Deutschsprachige Wikipedia erreicht die Millionenmarke
Streit um den Ruhm des Jubiläumsartikels entbrannt
Die freiwilligen Autoren der deutschsprachigen Sektion der Online-Enzyklopädie Wikipedia haben eine Million Einträge erstellt. Noch ist nicht entschieden, wer den Ruhm des millionsten Artikels für sich vereinnahmen kann.
Für die deutschsprachige Wikipedia, die zweitgrößte nach der englischen Ausgabe der Online-Enzyklopädie, wurde der millionste Artikel fertig gestellt. Am 27. Dezember 2009 überschritten die Autoren die entscheidende Zählmarke. "Wir gratulieren den tausenden von fleißigen und freiwilligen Mitarbeitern der Wikipedia zu diesem rasanten Wachstum", sagte Pavel Richter, Geschäftsführer bei Wikimedia Deutschland.
Wer den Jubiläumsartikel verfasst hat, ist noch umstritten. Für den Eintrag über den US-amerikanischen Gärtner und Autor Ernie Wasson, der von dem Wikipedia-Autor JFKCom eingestellt wurde, gibt es Löschanträge, da die Relevanz umstritten ist. Somit kann auch der Artikel zu dem Eisschnellläufer Robert Seifert zum Rekordeintrag werden. Dieser Beitrag wurde von einem nicht angemeldeten Benutzer eingestellt.
In der Diskussionsseite zu dem Seifert-Eintrag heißt es: "Wenn man sich mal anschaut, was für ein Schrott abgeschickt wurde, nur um diesen Meilenstein für sich beanspruchen zu können - peinlich, peinlich. Und dann noch die nicht minder peinliche Diskussion um die Relevanz von Ernie Wasson, die zeigt, worum es in der deutschen Wikipedia geht: Um Eitelkeiten, um Rechthaberei."
Autoren, die nur gelegentlich etwas zu der freien Enzyklopädie beitragen, müssen immer öfter damit rechnen, dass ihre Beiträge wieder mit der Vorversion überschrieben werden. Das ergab eine Studie der Augmented Cognition Research Group am Palo Alto Research Center über die englischsprachige Wikipedia. Neue Autoren würden so entmutigt, kritisieren die Verfasser.
Wachstum der Autorenschaft schwächer
Die Zahl der aktiven Autoren, die an der freien Enzyklopädie Wikipedia mitarbeiten, nimmt nicht mehr so stark zu. Das Wachstum sei "heute eher linear als exponentiell", sagte Richter im August 2009.
Die englischsprachige Wikipedia zählt 3,1 Millionen Wissenseinträge, an zweiter Stelle rangiert die deutsche Wikipedia mit 1 Million Beiträgen, gefolgt von der französischen Wikipedia mit rund 888.000 Artikeln und der polnischen Wikipedia mit etwa 660.000 Artikeln. Zusammen mit weiteren 250 Weltsprachen kommt das freie Nachschlagewerk auf über 13 Millionen Artikel.
Im Mai 2001 wurde der erste deutschsprachige Artikel zum Thema Polymerase-Kettenreaktion, die der Vervielfältigung der DNA außerhalb des menschlichen Körpers beschreibt, von Magnus Manske in die Wikipedia eingestellt. Volle zwei Jahre dauerte es dann noch, bis 15.000 Artikel in der deutschen Version der Online-Enzyklopädie standen. 2008 konnten schon 750.000 Artikel abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich muss mich entschuldigen, nach einer kurzen Recherche habe ich diesen Artikel...
Das spielt überhaupt keine Rolle. Selbst wenn man das in Betracht ziehen würde, würde...
Richtig, Anleitungen haben in Wikipedia nichts verloren, weil Wikipedia ein Online...
in links