CometD 1.0 - Ajax-Push mit Bayeux
Bibliothek zur bidirektionalen Kommunikation über HTTP
CometD implementiert das Bayeux-Protokoll zur bidirektionalen Kommunikation über HTTP - vom Client zum Server und umgekehrt vom Server zum Client. CometD ist jetzt in der Version 1.0 erschienen.
Das Bayeux-Protokoll wird für Webapplikationen verwendet, bei denen der Server Informationen an Clients übermitteln soll, beispielsweise Onlinespiele, Chats, Börsenkurse oder Sport-Ticker. Tritt ein bestimmtes Ereignis auf der Seite des Servers auf, kann er dies dank Bayeux den angeschlossenen Clients mitteilen, was bei HTTP eigentlich nicht vorgesehen ist.
Das Projekt CometD implementiert dieses Protokoll und stellt eine Javascript-Bibliothek mit Bindings für Dojo und jQuery bereit. Zudem gibt es eine in Java geschriebene Clientbibliothek, um das Protokoll auch in Java-Applikationen zu nutzen.
Für die Serverseite stellt CometD ebenfalls eine in Java geschriebene Bibliothek zur Verfügung, über die die eigentliche Applikationslogik umgesetzt wird. Zudem stehen Serverbibliotheken in Perl und Python in Form von Alphaversionen bereit.
CometD steht ab sofort in der Version 1.0 zum Download bereit, kommt aber schon seit geraumer Zeit in diversen Webapplikationen zum Einsatz und wird so von Millionen Nutzern verwendet. Hinter CometD steht die Dojo Foundation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder man nimmt einfach Lift (www.liftweb.net) (vglb. Rails/Grails), da ist Comet schon...