Google Wave - wozu es gut ist und wie es funktioniert
Wozu Wave?
Google will mit Wave eine moderne Kommunikationstechnik schaffen, die aktuelle Ideen aufgreift und diese frei von Altlasten neu kombiniert. Die heute übliche Trennung zwischen E-Mail, Instant Messaging und anderen Kommunikationsformen wird aufgehoben, alles landet in Echtzeit in einem zentralen Posteingang. Der Nutzer entscheidet, wie er mit den Informationen umgeht und ob er den Dienst eher als E-Mail oder zur Echtzeitkommunikation wie Instant Messaging, zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten, als RSS-Reader oder Twitter- beziehungsweise Blogalternative nutzt.
Das Wave-Team bei Google hat seine interne Kommunikation komplett von E-Mail auf Wave umgestellt. Das Team rücke dadurch enger zusammen, auch wenn nicht alle Mitglieder am gleichen Ort sind, erläutert die für Wave zuständige Produktmanagerin Stephanie Hannon. Vor allem für gemeinsame Notizen bei Meetings habe sich Wave bewährt. Da jeder notiert, was ihm wichtig ist, dies aber alle in einer gemeinsamen Wave tun, ist das Protokoll am Ende der Sitzung bereits fertig.
Ein ähnliches Anwendungsszenario drängt sich für Vorträge und Konferenzen auf. Sie könnten so live kommentiert werden, ähnlich wie das heute per Twitter geschieht. Bei Wave aber könnte das in einem gemeinsam erstellten Dokument mit Kommentaren mehrerer Zuhörer enden.
Auch das typischen Hin- und Herschicken von Office-Dokumenten soll Wave überflüssig machen. Da alle Beteiligten in einer Wave arbeiten können, entsteht ein Dokument, an dem jeder seine Änderungen vornimmt. Sie sind für alle anderen nachvollziehbar, denn Wave zeichnet nicht nur alle Änderungen auf und ordnet sie Nutzern zu, sondern erlaubt es auch, die Entstehung einer Wave im Nachhinein wiederzugeben.
Darüber hinaus soll Wave einige Probleme beseitigen, unter denen alte Kommunikationstechnologien wie E-Mail leiden. Dazu zählen beispielsweise gefälschte Absenderadressen, wie sie für Spam und Malware genutzt werden. Bei Wave soll es nicht mehr möglich sein, sich mit einer gefälschten Absenderadresse zu tarnen.
Wave ist aber zugleich eine Plattform zur Zusammenarbeit, auf der Webapplikationen realisiert werden können, die mehrere Nutzer gleichzeitig verwenden. Das kann ein Spiel sein, aber auch ein Editor, um Geschäftsprozesse gemeinsam zu modellieren, wie ihn beispielsweise SAP bereits auf Basis von Wave geschaffen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google Wave - wozu es gut ist und wie es funktioniert | Google Wave - wozu es gut ist und wie es funktioniert |
aber recht hat er kacknoob
Lies mal zum Thema Projektmanagement mit Wave folgendes Blogpost: http://blog.gwaver.net...
Das man erst später zugefügt wird kann aber auch durchaus beabsichtigt sein, sodass...
Bitte bitte eine Einladung an majunk@msn.com Danke