Canon bringt Profikameras WLAN bei
Starkes Rauschen im Bulb-Modus der 5D Mark II soll abgestellt werden
Canon hat neue Firmwaredateien für seine Profi-Spiegelreflexkameras EOS-1D Mark III sowie die EOS-1Ds Mark III und die EOS 5D Mark II vorgestellt. Damit können die Kameras mit den WLAN-Modulen WFT-E2 II und WFT-E4 II arbeiten und die Fotos per Funk übertragen. Auch die Kamerasteuerung vom Rechner aus ist damit möglich.
Canon hat zudem eine neue Firmware für das Funkmodul WFT-E2/E2A im Angebot, nach dessen Installation die EOS-1D Mark IV mit ihnen zusammenarbeiten soll.
Die WLAN-Module WFT-E2 II und WFT-E4 II ermöglichen eine Fernsteuerung der Kamera und die Fotoübertragung. Die im Lieferumfang enthaltene EOS-Utility-Software sorgt für die Benutzeroberfläche, mit der zahlreiche Kamerafunktionen verändert werden können. Dazu gehören ISO, Schärfe, Blende und Belichtungszeit.
Mit den Modulen können bis zu zehn Kameras von einer Masterkamera angesteuert werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Apparaten darf maximal 100 Meter betragen. So sollen unterschiedliche Perspektiven mit einem Auslösevorgang aufgenommen werden. Sowohl der WFT-E2 II als auch der WFT-E4 II unterstützen WiFi Protected Set-up (WPS) und arbeiten mit IEEE 802.11b und g. Eine Ethernet-Schnittstelle zur Integration ins Netzwerk ist ebenfalls vorhanden.
Die Firmwareupdates hat Canon zusammen mit einer Anleitung zum Einspielen online gestellt.
Außerdem soll die Firmware v1.2.4 für die 5D Mark II noch ein ungewöhnlich starkes Rauschen im Bulb-Modus abstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht hat das Taschengeld nur für das Modell aus dem Kaugummiautomaten gereicht?
Diese Remote-Lösungen sind für genau die Anwendungsfälle gedacht, wo man es nicht kann...