Noch mehr Ärger für Intel
US-Wettbewerbsaufsicht FTC leitet Verfahren gegen Intel ein
Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC (Federal Trade Commission) geht wegen wettbewerbsschädlichen Verhaltens gegen Intel vor. Der Chiphersteller habe Innovationen erstickt und den Konsumenten geschadet, lauten die Vorwürfe.
Nach der Europäischen Kommission und zuletzt New Yorks Generalstaatsanwalt hat nun auch die US-Wettbewerbsaufsicht FTC ein Verfahren gegen Intel eingeleitet. Intel habe seine dominante Marktposition für eine Dekade ausgenutzt, um den Wettbewerb zu ersticken und sein Monopol zu stärken, meint die FTC. Dazu habe Intel eine systematische Kampagne gegen die Konkurrenten gefahren und ihnen den Marktzugang abgeschnitten.
Intel habe vor allem überlegene Konkurrenzprodukte ausgebremst, die dem eigenen Monopol im CPU-Bereich hätten gefährlich werden können. Dazu habe Intel Computerhersteller wie Dell, Hewlett-Packard und IBM mit Drohungen dazu bewogen, keine Chips bei Intels Konkurrenten zu kaufen.
Zudem habe Intel unter Geheimhaltung Compiler so verändert, dass die damit übersetzte Software auf den eigenen Chips schneller laufe als auf denen der Konkurrenz, so die FTC. Sie wirft Intel vor, Konkurrenten wie AMD so lange ausgebremst zu haben, bis die eigenen Produkte mit denen von AMD wieder mithalten konnten. Ähnlich sei Intel später auch im Markt für Grafikchips (GPUs) vorgegangen, als diese drohten, Intels CPUs das Wasser abzugraben, heißt es in der FTC-Mitteilung weiter.
Die US-Wettbewerbshüter äußern ausdrücklich Bedenken, Intel könnte sein Monopol mit wettbewerbsfeindlichen Methoden auch auf den Markt für GPUs ausdehnen. Entsprechend hatte sich auch schon Nvidias CEO Jen-Hsun Huang geäußert.
Um das zu verhindern und auch auf dem Prozessormarkt wieder für mehr Wettbewerb zu sorgen, will die FTC Intel Drohungen, Paketpreise und Exklusivvereinbarungen untersagen. Eine mündliche Anhörung zu dem Fall wurde für den 15. September 2010 angesetzt. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Intel den US-Kartellwächtern unter anderem seine Preisstruktur erklären will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollten sie das denn? x86 ist Intels Baby. Die werden nen Teufel tun, dem "was...
Erstens heißt das "huldigt mir" und zweitens hab ich hier noch nen 286er von AMD. Wer...
Die züchten wir nicht erst, die gibts schon lange. Um genau zu sein, gibts die eigentlich...
Geil. Danke... sowas in etwa wollte ich auch schreiben. :-) Es geht um die kompletten...